Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Thermolyse

thermische Zerlegung bei Temperaturen unter 1000°C Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Thermolyse ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ausgangsstoff durch Erhitzen in mehrere Produkte zersetzt wird. Sie wird gezielt zur Darstellung definierter Produkte oder reaktiver Zwischenstufen eingesetzt. Die Thermolyse unter höheren Temperaturen wird auch als Pyrolyse bezeichnet.[1]

Beispiele

NH4Cl (s) → NH3 (g) + HCl (g)
2 HgO (s) → 2 Hg (l) + O2 (g)
CaCO3 (s) → CaO (s) + CO2 (g)
  • Beim Erhitzen von Aziden entstehen unter Abspaltung von Stickstoff (N2) Nitrene.[6]
Thumb
Decarboxylierung der proteinogenen α-Aminosäure L-Hydroxyprolin.[8]
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads