Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus
römischer Politiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus war ein im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.
Durch Militärdiplome[1] ist belegt, dass Celsus am 13. Mai 86 zusammen mit Sextus Octavius Fronto Suffektkonsul war.[2] Aufgrund von drei weiteren Militärdiplomen[1] wird vermutet, dass er im Januar 97 Statthalter der Provinz Moesia superior war;[3][4][A 1] er dürfte sein Amt kurz nach dem 12. Juli 96 von seinem Vorgänger Gnaeus Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus übernommen haben.[3][A 2]
Weitere Diplome[1] belegen, dass er am 12. Januar 105 zusammen mit Gaius Antius Aulus Iulius Quadratus ordentlicher Konsul war; die beiden übten dieses Amt vom 1. Januar bis zum 30. April aus.[5]
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Edmund Groag: Iulius 166. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band X,1, Stuttgart 1918, Sp. 539–541.
Anmerkungen
- Laut Werner Eck, Andreas Pangerl (2007) wird Celsus in den Diplomen von 97 unter folgenden Namen aufgeführt: Iulius Marius Celsus (CIL 16, 41) und Iulius Candidus Marius Celsus (ZPE-177-259).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads