Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tierlautbezeichnungen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Tierlautbezeichnungen sind Wörter der menschlichen Sprache für Rufe und andere Lautäußerungen von Tieren. Sie kommen in allen Sprachen vor und sind oft lautmalerisch an den Klang der betreffenden Tierlaute angelehnt (Onomatopoesie).

Liste von Tierlauten und deren deutsche Bezeichnungen

Zusammenfassung
Kontext

Angegeben sind hier bei den Lautmalereien landläufige Assoziationen, wie sie schon Kindern bekannt sind – dass diese durchweg sehr vereinfachend sind, wird in den Anmerkungen erläutert.
Abkürzungen:

♂ … Männchen; ♀ … Weibchen; ○ … Jungtier
Jg.Jägersprache[1]
Weitere Informationen Tier, Audio ...

Anmerkungen:

(Hd) 
Zahlreiche Bezeichnungen gibt es für spezielle Äußerungen dressierter Hunde, wie Melden, Anzeigen (Jg. Melden von Schweiß (Blut))[1], Standlaut (Jg. Melden von Wild)[1]
(Hr) 
Röhren ist eine im Alpenmythos verklärte Lautäußerung, die sogar in Wettbewerben reproduziert wird
(Hs) 
Wird jagdlich mit der Quäke imitiert[1], die Feldhasen zur Duckstellung bringt
Remove ads

Siehe auch

Medien

  • ARTE Karambolage, diverse Folgen – zum Vergleich der Lautmalereien deutscher und französischer Kinder (Weblink Sendungsarchiv)
Commons: Audio files of animal sounds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads