Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tina Engel

deutsche Schauspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tina Engel
Remove ads

Tina Engel (* 6. April 1950 in Hannover) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Thumb
Tina Engel (1990), Aufnahme von Werner Bethsold

Biografie

Zusammenfassung
Kontext

Sie besuchte von 1967 bis 1970 die Hochschule für Musik und Theater Hannover.[1] Ihr Schauspieldebüt gab sie am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Rendsburg. Weitere Stationen ihrer Bühnenlaufbahn waren das Stadttheater Bielefeld und das Theater am Neumarkt Zürich. Von 1976 bis 2000 gehörte sie zum Ensemble der Berliner Schaubühne. Seither ist sie freischaffend und seit 2001 führt sie zudem Regie, unter anderem in Stuttgart, Zürich, am Berliner Renaissance-Theater und am Hamburger Ernst Deutsch Theater. Ihre deutsche Erstaufführung von Flavia Costes Dramödie „Nein zum Geld“ im Renaissance-Theater am 30. März 2019 erhielt sehr gute Besprechungen.[2][3]

An der Schaubühne übernahm sie zahlreiche Rollen, darunter die Celia in Wie es euch gefällt (1977), die Emmi in Nicht Fisch, nicht Fleisch von Franz Xaver Kroetz (1981), die Natascha in Drei Schwestern von Anton Tschechow (1987) und die Irene Herms in Arthur Schnitzlers Der einsame Weg (1991). Am Renaissance-Theater Berlin stand Tina Engel ab November 2010 in dem Stück Blütenträume von Lutz Hübner als Schauspielerin auf der Bühne.

Tina Engel wirkte in mehreren Filmen mit. Für ihre darstellerische Leistung in Margarethe von Trottas Das zweite Erwachen der Christa Klages erhielt sie 1978 das Filmband in Gold. In Volker Schlöndorffs Romanverfilmung Die Blechtrommel verkörperte sie Oskar Matzeraths Großmutter, die einen Brandstifter unter ihren Röcken versteckt und dabei geschwängert wird. Im Fernsehen ist sie vor allem in Krimiserien zu sehen.

Seit Anfang der 2000er Jahre ist Tina Engel auch als Malerin tätig.[4]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Theater

Hörspiele (Auswahl)

Remove ads

Literatur

  • Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 219.
  • C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1999, ISBN 3-423-03322-3, S. 161.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads