Titularbischöfe von Lydda |
Name |
Amt |
von |
bis |
Andreas[2][3] |
Weihbischof in Breslau |
1295, 1296 |
|
Conradus[4] |
OCarm |
1411 |
1430 |
Goswinus[4] |
folgte nach dem Tod des Conrad, Doktor der Medizin, Kanoniker von Zagreb |
1430 |
|
Lope de Causeco |
OP |
29. Januar 1452 |
|
Benedikt Siebenhirter |
OSB, Weihbischof in Passau (Deutschland) |
20. November 1452 |
† 10. Mai 1458 |
Domenico de Imola |
|
1478 |
|
Augustine Church |
|
12. Mai 1488 |
|
Alexandre de Bourbon |
OSB |
14. Februar 1502 |
|
Nicolaus de Braciano |
OSA |
29. April 1504 |
† 1509 |
Hermanus Nigenbroch |
OP |
7. November 1509 |
1511 |
Petrus Antonii |
|
18. Juli 1511 |
† 1515 |
Roger Smith |
|
1513 |
† 1518 |
Heinrich von Hattingen |
OCarm, Weihbischof in Minden (Deutschland) |
10./15. Dezember 1515 |
† 1519 |
Giovanni Brainfort |
OSB |
26. Februar 1517 |
† 1521 |
Thomas Bele |
|
7. Juni 1521 |
† 1524 |
Pompejus de Musachis /Pompeo Musacchi |
Weihbischof im Bistum Parma |
11. Mai 1524 |
|
Ottaviano |
|
1529 |
|
John Holt |
|
1530 |
† 12. August 1540 |
Marcus Tettinger |
Weihbischof in Basel (Deutschland) |
10./21. Dezember 1568 |
† 20. Februar 1600 |
Georg Scultetus/Schulz |
Weihbischof in Breslau (Böhmen) |
3. März 1602 (ernannt)/6. Januar 1604 (geweiht)[5] |
† 17. September 1613 |
Franz Weinhart/Weinhardt |
Weihbischof in Regensburg (Deutschland) |
26. Februar 1663/8. April 1663 (geweiht) |
† 22. Juni 1686 |
Francisco Varo |
OP, Ernennung trat nicht in Kraft |
5. Februar 1687 |
- |
Giovanni Bortone |
|
1. Januar 1728 |
22. Juli 1729 |
Giovanni Battista Bruni (Filippo di Santa Caterina) |
Weihbischof in Sabina (Italien) |
5. August 1765 |
† 21. September 1771 |
Johann Baptist Joseph Göbel |
Weihbischof in Basel (Schweiz) |
29. Februar 1772 |
7. November 1793 (oder 13. April 1791 abgesetzt) |
Anselmo Basilici |
Koadjutorbischof von Sabina (Italien), 1818 zum Bischof von Nepi und Sutri ernannt |
19. Dezember 1814 |
25. Mai 1818 |
Francesco Pichi |
1827 zum Bischof von Tivoli ernannt |
25 May 1818 |
21 May 1827 |
Robert Gradwell |
Koadjutor-Apostolischer Vikar von London-District (England) |
17. Juni 1828 |
† 15. März 1833 |
Henri Monnier |
Weihbischof in Cambrai (Frankreich) |
23. Februar 1872 |
28. November/1. Dezember 1916 |
Bernard Nicholas Ward |
Apostolischer Administrator von Brentwood (England), wurde 1917 zum Bischof von Bretwood ernannt |
22. März 1917 |
20. Juli 1917 |
Patrice Alexandre Chiasson |
CIM, Apostolischer Vikar von Golfe St-Laurent (New Brunswick, Kanada), 1920 zum Bischof von Chatham ernannt |
27. Juli 1917 |
9. September 1920 |
Michele Cerrati |
|
15. September 1920 |
† 21. Februar 1925 |
John J. Monaghan |
emeritierter Bischof von Wilmington (Delaware, USA) |
10. Juli 1925 |
† 7. Januar 1935 |
William Richard Griffin |
Weihbischof in La Crosse (Wisconsin, USA) |
9. März 1935 |
† 18. März 1944 |
Girolamo Bartolomeo Bortignon |
OFMCap, Apostolischer Administrator von Belluno-Feltre (Italien), 1945 zum Bischof von Belluno und Feltre ernannt |
4. April 1944 |
9. September 1945 |
Lawrence Shehan |
Weihbischof in Baltimore (Maryland, USA), 1953 zum Bischof von Bridgeport ernannt |
17. November 1945 |
25. August 1953 |
Frédéric Duc |
emeritierter Bischof von Saint-Jean-de-Maurienne (Frankreich) |
11. Januar/11. Februar 1954 |
10. Dezember 1970 (resignierte das Amt) |
Marcelino Sérgio Bicego |
OFMCap, Prälat von Carolina (Brasilien) |
6. August 1971 |
26. Mai 1978 (resignierte das Amt) |
Jean-Baptiste Gourion |
OSB, Weihbischof in Jerusalem (Palästina) (Israel) |
14. August 2003 |
† 23. Juni 2005 |
William Hanna Shomali |
Weihbischof in Jerusalem (Palästina) (Israel) |
31. März 2010 |
|