Titularbischöfe von Sidon |
Name |
Amt |
von |
bis |
Rostagnus de Candole/Candola[1] |
OPraed, 1305 Prior im Dominikanerkloster Toulon, im September 1307 zum Erzbischof von Lepanto ernannt[2] |
1306 |
September 1307 |
Gil[3]/Aegidius[1] |
wurde am 28. Februar 1368 zum Bischof von Coria (Spanien) ernannt |
18. Oktober 1355 |
28. Februar 1368 |
Giovanni de Baciaco[3]/Joannes de Beciaco[1] wurde am 15. Juli 1389 zum Bischof von Dolia (Sardinien) ernannt |
OMin/OFM |
7. November 1373 |
15. Juli 1389 |
Francesco de Marginibus[3]/Franciscus de Marginibus[1] |
OPraed, am 18. August 1390 zum Bischof von Tempio ernannt[3] |
8. Oktober 1388 |
18. August 1390 |
Gregorius[1] |
|
30. April 1389 |
|
Jacobus[1] |
|
? |
|
Henri de Nussia[3]/Henricus de Nussia[1] |
OPraed, Weihbischof im Bistum Liège |
10. April 1391 |
|
Petrus[1] |
|
|
|
Benedictus de Quinqueecclesiis[1] |
OESA. |
29. November 1395 |
|
Nicolaus[1] |
OMin |
26. Oktober 1414 |
|
Joannes Adami[1] |
OESA |
3. Juli 1419 |
|
Antoine[3]/Antonius[4] |
war von 1447 bis 1448 Titularbischof von Dora, ab 1448 Weihbischof im Bistum Cambrai |
10 Apr 1448 (Ernennung)/21. April 1448 (Ordination) |
|
Ludovicus de Valleoleti[4] |
OMin |
2. September 1448 |
|
Albert Katschen[3] / Albertus Katschen[4] |
OPraed, Weihbischof im Bistum Cammin |
20. Juni 1455 |
nach 1460 |
Dominique Dupont[3]/Dominicus de Ponte[1] |
9. August 1476 |
Weihbischof im Bistum Vannes |
|
Robert de Cornegrue[3]/Robertus (Cornegrue)[4] |
2. Oktober 1454 bis 4. Mai 1478 Bischof von Sees |
4. Mai 1478 |
† 9. Dezember 1480 |
Ludovicus[4] |
OSB, Prior von St. Martin in Madrid |
15. März 1497 |
|
Louis Mendez[3] |
OSB, Weihbischof im Bistum Palencia |
15. März 1497 |
† 1528 |
Johannes Bonemilch/Joannes (Bonemilch) de Lasphe[4] |
Weihbischof in Mainz (Deutschland), Professor der Theologie[5] |
4. Dezember 1497/17. Januar 1498 (Ordination) |
† 17. Oktober 1510 |
Filippo de Villanova[3]/Philippus de Villanova[4] |
Weihbischof im Bistum Modena |
27. Februar 1497 |
|
Pierre Gibert[3]/Petrus Giberti[6] |
|
8. Oktober 1503 |
|
Thomas Wells[3]/Thomas de Welleis[6] |
OSA, Prior im Priorat Bylremacie, Weihbischof im Bistum London |
18. April 1505 |
† 1518 |
Olivier Le Prestre[3]/Oliverius Prestoris[6] |
|
1506 |
|
Ligori de Ligorio[3]/Ligorius de Ligorio[6] |
|
9. Juni 1510 |
|
Luis Méndez[3]/Ludovicus[6] |
OSB |
1. September 1513 |
1529 |
John Pynnock[3]/Joannes Pynnock[6] |
OSA |
10. November 1518 |
† 1535 |
Cyprianus[1] |
|
1521 |
|
Thomas Chetham[3][6] |
OSA, Prior im Kloster M. de Ledes (Canterbury), Weihbischof im Bistum Canterbury, 1553 Weihbischof im Bistum London |
19. Januar 1526 |
† 1558 |
Christopher Lord[3]/Christophorus Lord[6] |
OPraem, Weihbischof im Bistum Canterbury, abbas mon. b. M. de Newsey |
27. August 1537 |
† 18. Mai 1534 |
Alexander Argoli[6] |
|
|
|
Antoine[3]/Antonius[6] |
OCist, abbas mon. b. M. Vallislucen., Weihbischof im Bistum Paris |
13. November 1534 |
|
Joannes Batiau (Bastian.)[6] |
|
21. Juni 1535 |
|
Michael Helding[6][3] |
Weihbischof im Bistum Mainz (Deutschland), 1540 zum Bischof von Merseburg ernannt |
6. Februar 1538 |
28. Mai 1540 |
Georg Neumann[3]/Gregorius Neumann de Herbipoli[6] |
Weihbischof im Bistum Mainz |
4. Juli 1550 |
† 3. Februar 1551 |
Ercole Sacrati[3]/Hercules[6] |
Koadjutor-Bischof von Comacchio (Italien), 1563 zum Bischof von Comacchio ernannt |
13. Juni 1561 |
8. Oktober 1563 |
Alfonso Merchante de Valeria[3]/Alfonsus Merchante de Valerio[6] |
Weihbischof im Bistum Burgos (Spanien) |
15. Oktober 1563 |
† 1581 |
Attilio Serrano[3]/Attilius Serranus[6] |
Weihbischof im Bistum Porto-Santa Rufina (Italien) |
9. Januar 1579 |
|
Leonard Abel/Léonardo Abel[3]/Leonardus Abel[6] |
|
20. Juli 1582 |
† 2. Mai 1605 |
Alonso Orozco Enriquez de Armendáriz Castellanos y Toledo[3]/Alphonsus Enríquez[7] |
OdeM, Weihbischof im Bistum Burgos (Spanien), 1610 zum Bischof von Santiago de Cuba ernannt, 1624 Bischof von Michoacán |
27. Juni 1605 |
30. August 1610 |
Juan Avellaneda Manrique[3]/Ioannes de Avellaneda Manrique[7] |
Weihbischof im Bistum Toledo (Spanien) |
30. Mai 1611 |
|
Diego Pereda[3]/Didacus de Pereda[7] |
OS, Weihbischof im BistumToledo |
17. März 1621 |
† 1634 |
Pierre Habert de Montmort[3]/Petrus Habert[7] |
Koadjutor-Bischof im Bistum Cahors, am 29. März 1627 zum Bischof von Cahors ernannt |
2. Mai 1622 |
29. März 1627 |
Dominico Rota[3]/Dominicus Rota[7] |
OCarm |
21. August 1628 (Ernennung)/27. August 1628 (Ordination) |
† 14. Mai 1630 |
Giovanni Battista Scanaroli (Scannaroli)[3]/Ioannes Bapt. Scannarolius (Scannaroli)[7] |
|
15. Juli 1630 (Ernennung)/7. Oktober 1630 (Ordination) |
† 10. September 1664 |
Francesco Ravizza[3]/Franciscus Ravizza[7] |
1570 zum Apostolischen Nuntius in Portugal ernannt |
19. März 1557 (Ernennung)/20. März 1667 (Ordination) |
|
Gilbert-Gaspard de Montmorin de Saint-Hérem de La Chassaigne[3] |
1723 Koadjutor-Bischof im Bistum Aire (Frankreich), 1723 zum Bischof von Aire ernannt, 1734 zum Bischof von Langres ernannt |
20. Januar 1723 (Ernennung)/7. November 1723 (Ordination) |
|
Joannes Baptist Badoer[3] |
|
11. September 1769 (Ernennung)/1. Oktober 1769 (Ordination) |
|
Jacobus Francone/Giacomo Francone[3] |
|
26. September 1785 |
|
Nicola Abrate[3] |
1848 zum Apostolischen Administrator des Bistums Terni bestimmt |
27. Januar 1842 (Ernennung)/6. Februar 1842 (Ordination) |
|
Camillo Monteforte[3] |
Weihbischof in Neapel (Italien) |
20. April 1849 (Ernennung)/10. Juni 1849 (Ordination) |
† 10. Februar 1875 |
Odon Thibaudier[3] |
Weihbischof im Lyon (-Vienne) (Frankreich), 1876 Bischof von Soissons (Frankreich), 1889 zum Erzbischof von Cambrai ernannt |
15. März 1875 (Ernennung)/9. Mai 1875 (Ordination) |
26. Juni 1876 |
Pierre-Hector Coullié (Couillié) |
Koadjutorbischof im Bistum Orléans, 1878 zum Bischof von Orléans ernannt (Frankreich), 1893 Erzbischof von Lyon-Vienne, 1898 Kardinalpriester |
29. September 1876 |
12. Oktober 1878 |
Giuseppe Ingami |
Weihbischof im Bistum Albano, 1884 zum Bischof von Orvieto ernannt |
27. Februar 1880 |
10. November 1884 |
Vito Antonio Fioni |
emeritierter Bischof von Larino (Italien) |
1. Juni 1891 |
17. Januar 1916 |
Giuseppe d’Alessio |
Weihbischof im Bistum Neapel (Italien) |
22. Dezember 1916 |
17. August 1945 |
Danio Bolognini |
Weihbischof im Erzbistum Bologna (Italien), 1952 zum Bischof von Cremona ernannt |
18. Juni 1946 |
25. November 1952 |
Ambrose Rayappan |
Weihbischof in Pondicherry und Cuddalore (Indien), am 7. August 1953 zum Titular-Erzbischof von Selymbria ernannt, 1955 Erzbischof von Pondicherry und Cuddalore ernannt |
8. Januar 1953 |
7. August 1953 |
Romolo Carboni |
Apostolischer Delegat und Apostolischer Nuntius in Peru und Italien |
28. September 1953 (Ernennung)/25. Oktober 1953 (Ordination) |
2. September 1999 |