Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Totzenbach

Ortschaft im Bezirk Sankt Pölten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das kleine Dorf Totzenbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Kirchstetten im niederösterreichischen Mostviertel an der Grenze zum Wienerwald. Die Ortschaft hat 487 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025[1]). Bis Ende 1970 war Totzenbach eine selbständige Gemeinde.[2]

Schnelle Fakten
f0
487

BW

Remove ads

Geografie

Totzenbach grenzt unmittelbar an den Haspelwald.

Geschichte

Urkundlich wurde Totzenbach 1130 genannt. Der Ort stand ursprünglich bis 1394 im Eigentum der Totzenbacher und war von 1513 bis 1823 das Herrschaftszentrum der niederösterreichischen Linie der Trauttmansdorff. 1683 im Türkenkrieg ist der Ort weitgehend abgebrannt. Namensherkunft: 1257 Tocenpach, 1377 Totzenpach, mit der Bedeutung „Bach, der nach einem Mann mit dem Namen Tozo (althochdeutscher Personenname Tozo oder Totzo) benannt ist“.[3]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Totzenbach ein Bäcker, zwei Fleischer, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, zwei Schneider und zwei Schneiderinnen, ein Schuster, ein Tischler, zwei Viehhändler und einige Landwirte ansässig.[4]

Die ehemalige Gemeinde Totzenbach wurde 1971 Teil der Marktgemeinde Kirchstetten.[2]

Remove ads

Persönlichkeiten

Öffentliche Einrichtungen

In Totzenbach befindet sich eine Volksschule.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Schloss Totzenbach
Thumb
Pfarrkirche Totzenbach
  • Schloss Totzenbach
  • Katholische Pfarrkirche Totzenbach Allerheiligen
  • Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Volksschule
  • Kleiner Bruckhof
  • Gerichtsstein mit Reliefwappen zwischen Kirche und Schule
  • Dorfmuseum Alte Schmiede
  • Dorfarchiv

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads