Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1967
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1967 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft. Sie reiste von Anfang Juli bis Mitte August 1967 durch Südafrika und bestritt während dieser Zeit 13 Spiele. Darunter waren vier Test Matches gegen die südafrikanische Nationalmannschaft, die mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen endeten. Hinzu kamen neun weitere Spiele gegen regionale Auswahlmannschaften (darunter eines gegen Rhodesien), bei denen sechs Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen resultierten.
Remove ads
Spielplan
- Hintergrundfarbe grün = Sieg
- Hintergrundfarbe gelb = Unentschieden
- Hintergrundfarbe rot = Niederlage
(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Frankreichs)
Remove ads
Test Matches
Zusammenfassung
Kontext
Aufstellungen:
- Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers
, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
- Frankreich: André Abadie, Jean-Michel Cabanier, Guy Camberabero, Christian Carrère, Christian Darrouy
, Benoît Dauga, Claude Dourthe, Jean-Michel Esponda, Jacques Fort, Claude Lacaze, Jean-Pierre Lux, Marcel Puget, André Quilis, Michel Sitjar, Walter Spanghero
Aufstellungen:
- Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers
, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
- Frankreich: Christian Darrouy
, Benoît Dauga, Jean-Louis Dehez, Claude Dourthe, Bernard Duprat, Jean-Michel Esponda, Jacques Fort, Michel Lasserre, Jean-Pierre Lux, Jean-Claude Malbet, Alain Plantefol, Michel Sitjar, Walter Spanghero, Gérard Sutra, Pierre Villepreux
Aufstellungen:
- Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers
, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
- Frankreich: André Abadie, Jean-Michel Cabanier, Guy Camberabero, Christian Carrère, Benoît Dauga, Claude Dourthe, Bernard Duprat, Jacques Fort
, Claude Lacaze, Michel Lasserre, Jacques Londios, Alain Plantefol, Marcel Puget, Walter Spanghero, Jean Trillo
Aufstellungen:
- Südafrika: Dawie de Villiers
, Henry Oswald de Villiers, Corra Dirksen, Frik du Preez, Albie de Waal, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Sydney Nomis, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
- Frankreich: André Abadie, Guy Camberabero, Christian Carrère, Jacques Crampagne, Christian Darrouy
, Benoît Dauga, Jacques Fort, Claude Lacaze, Jean-Pierre Lux, Jean-Claude Malbet, Alain Plantefol, Marcel Puget, André Quilis, Walter Spanghero, Jean Trillo
Remove ads
Kader
Zusammenfassung
Kontext
Management
- Tourmanager: Marcel Batigne
- Trainer: Marcel Laurent, André Garrigues
- Kapitän: Christian Darrouy
Spieler
Literatur
- Denis Lalanne und Henri Garcia: XV coqs en colère. Éditions de la Table ronde, Paris 1968, S. 123–139, 245–247.
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
- Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads