Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Trindade (Insel)
brasilianische Vulkaninsel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Trindade (port. Ilha da Trindade, dt. „Insel der Dreifaltigkeit“) ist eine brasilianische Vulkaninsel im Atlantischen Ozean etwa 1150 Kilometer östlich von Vitória.
Remove ads
Geographie und Geologie
Die etwa 6 km lange und 3 km breite Insel weist eine Fläche von rund 10 km² auf und stellt die mit Abstand größte Insel der Inselgruppe Trindade und Martim Vaz dar. Die Insel ist ein aktiver Schichtvulkan mit Kratern und zahlreichen Lavadomen. Sie besteht aus zerklüftetem Gelände, das bis ins 19. Jahrhundert hinein bewaldet war; heute ist sie mit Ausnahme des südlichen Teils öde. Trindade ist bis auf den brasilianischen Marineposten Enseada dos Portugueses unbewohnt.
Remove ads
Geschichte
Die Insel wurde 1502 von dem portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama entdeckt und war bis zur Unabhängigkeit Brasiliens portugiesisches Territorium. Von 1890 bis 1896 wurde Trindade von Großbritannien besetzt, bis sie durch ein Übereinkommen an Brasilien zurückgegeben wurde.
Am 14. September 1914 wurde der kaiserlich-deutsche Hilfskreuzer Cap Trafalgar von der britischen Carmania vor Trindade versenkt.[1]
Remove ads
Weblinks
- Trindade im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads