Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Turmhügel Feldkirchen
archäologische Stätte in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Turmhügel Feldkirchen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) auf 580 m ü. NHN, etwa 900 Meter ostsüdöstlich der Ortskirche St. Laurentius in Feldkirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8037-0056 im Bayernatlas als „Turmhügel des Mittelalters“ geführt.
Von der ehemaligen Mottenanlage, einem ebenerdigen Ansitz, ist nichts erhalten.
Remove ads
Literatur
- Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- verschwundener Adelssitz Feldkirchen in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads