Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Turritopsis nutricula

Art der Gattung Turritopsis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Turritopsis nutricula
Remove ads

Turritopsis nutricula ist eine Hydrozoen-Art aus der Gattung Turritopsis in der Familie der Oceaniidae. Verschiedene Arten der Gattung Turritopsis wurden früher Turritopsis nutricula zugeordnet, darunter auch die „unsterbliche Qualle“, die heute als eigene Art Turritopsis dohrnii gilt.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Turritopsis nutricula bildet aufrechte, verzweigte Hydroiden-Kolonien. Die Polypenköpfchen (Hydranthen) sind spindel- bis keulenförmig, ihre fadenförmigen Tentakel sind unregelmäßig über den Hydranthenkörper verteilt. Die Hülle (Periderm) um den Stiel (Hydrocaulus) ist zweilagig. Die Medusenknospen (Gonophoren) entwickeln sich auf den Stielen in einer mit Perisarc eingehüllten Region.[1]

Die Medusen sind bis zu 6 mm hoch mit 40 bis 100 Tentakel deren Spitzen verdickt sein können. Der Magenstiel (Manubrium) ist matt gelb oder orange, die Ocellen (Augen) sind dunkelbraun oder orange. Die Eier haben einen Durchmesser von 0,116 Millimeter.[1]

Remove ads

Verbreitung

Turritopsis nutricula kommt vom tropischen bis zum gemäßigten Westatlantik vor, das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Neuengland bis Brasilien. An den Küsten Europas ist die Art wahrscheinlich nicht verbreitet. Bei allen gut dokumentierten Sichtungen vor europäischen Küsten handelte sich um Turritopsis polycirrha oder Turritopsis dohrnii.[2] Da viele Turritopsis-Arten als Synonyme von Turritopsis nutricula angesehen wurden, schien die Art zirkumglobal verbreitet. Inzwischen werden vormals als intraspezifische Variationen angesehene Populationen als eigene Arten eingestuft und das Verbreitungsgebiet von Turritopsis nutricula auf den Westatlantik begrenzt.[1]

Remove ads

Lebensweise

Turritopsis nutricula ist getrenntgeschlechtlich, die weiblichen Tiere sind ovipar.[1]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads