Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U-Bahn-Linie M (New York City)

Linie der New York City Subway Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

U-Bahn-Linie M (New York City)
Remove ads

Die Linie M ist eine Linie der New York City Subway und fährt von Middle Village Metropolitan Ave nach Forest Hills – 71st Ave. Nachts fährt sie nur von Middle Village Metropolitan Ave nach Myrtle Ave.

Weitere Informationen 6th Avenue-Local, Erklärung ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Zug im Bahnhof Myrtle Avenue
Thumb
Zug fährt in Bf. Hewes Street ein

Die Linie M war bis 2010 eine Schwesterlinie der Linien J und Z und verkehrte auf der Nassau Street Line, die in den Jahren 1908 bis 1916 von der BMT, Brooklyn-Manhattan Transit Corporation, gebaut wurde. Sie verkehrte bis 2010 von Middle Village-Metropolitan Avenue nach Broad Street in Süd-Manhattan. Zeitweise fuhr sie von Broad Street über eine, heute nicht mehr im Linienverkehr befahrenen, Verbindungsstrecke zum Montague Street Tunnel (Linie R) und weiter nach Brooklyn und auf einer der drei möglichen Strecken nach Coney Island, zuletzt über die Strecke der Linie D.

Die Linie V war 2001 als Ersatz für die, wegen einer Neubaustrecke nicht mehr unter der 53. Straße verkehrende, Linie F eingeführt worden.

Die Kennfarbe aller Linien, deren Stammstrecke die BMT Nassau Street Line ist, wurde 1979 auf ein einheitliches Braun geändert.

Wegen Finanzproblemen der Betreibergesellschaft MTA wurde entschieden, die Linie M mit der V zu verbinden, was am 28. Juni 2010 auch geschah. Dazu benutzt die neue Kombilinie M eine Verbindungskurve, die zwischen Essex St und Bowery von der Nassau Street Line nordwärts abbiegt und kurz danach auf die Linien B und D trifft. Diese Verbindungskurve, die Chrystie Street Connection, wurde anlässlich eines großen Umbauprojekt im Bereich der Manhattan Bridge in den 60er Jahren gebaut und nur kurz von einer Linie K genutzt.

Remove ads

Ehemalige Linien

Zusammenfassung
Kontext

Linie V

Thumb
Linie V, oranges Emblem 2001 bis 2010

Die Linie V war eine Ergänzungslinie, die nur an Werktagen von ca. 6.30 Uhr bis Mitternacht fuhr. Sie existierte in den Jahren 2001 bis 2010.

Sie verkehrte erstmals am 17. Dezember 2001 und war ein „6 Avenue Local“, hielt also auf der IND Sixth Avenue Line in Manhattan an jeder Station. An jenem Tag wurde in Queens eine Streckenverlängerung der IND 63rd Street Line östlich des bisherigen Endbahnhofs 21st Street–Queensbridge eröffnet. So entstand eine neue durchgehende Verbindung vom Midtown Manhattan zur IND Queens Boulevard Line. Die Linie F wurde auf diese Verbindung gelegt. Den vorherigen Weg der Linie F entlang der IND 53rd Street Line durch den 53rd-Street-Tunnel unter dem East River übernahm die neue Linie V.

Die Linie V fuhr sowohl in Manhattan als auch in Queens als Local, von Forest Hills–71st Avenue in Queens bis zum damals als Lower East Side–Second Avenue benannten U-Bahnhof in Lower Manhattan.

Die MTA strich zum 27. Juni 2010 die Linie V. Zugleich wurde auch die Linie W gestrichen, die am 22. Juli 2001, also im gleichen jahr wie die Linie V, eingeführt worden war. Grund für die zweifache Streichung war, dass im Nachgang der Finanzkrise 2007 im Haushalt des Verkehrsbetriebs Einnahmen fehlten. Die bereits für das Jahr 2009 geplanten Kürzungen waren noch durch Hilfszahlungen der Bundesregierung der Vereinigten Staaten aus dem American Recovery and Reinvestment Act aufgeschoben worden und wurden 2010 wirksam.

Linie MJ

Thumb
Linie MJ, rotviolettes Emblem von 1967 bis 1969

Die Linie MJ befuhr die BMT Myrtle Avenue Line, eine zum Teil für den U-Bahn-Betrieb ertüchtigte klassische Hochbahnstrecke in Brooklyn und Queens. Die Linie MJ befuhr diese auf ganzer Länge zwischen Middle Village–Metropolitan Avenue in Queens und Jay Street in Brooklyn.

Vor 1937 fuhren die Züge des Vorläufers der MJ noch über Brooklyn Bridge nach Manhattan, dann wurden sie nach Downtown Brooklyn zurückgezogen.

Am 5. März 1944 wurde die Myrtle Avenue-Line westlich von Bridge-Jay Streets geschlossen, und dort eine neue Endstelle mit Anschluss an die IND-U-Bahn eröffnet.

Im Jahr 1967 wurde der Myrtle Avenue-Line das Zeichen MJ zugeordnet. Die MJ wurde nur auf Karten und Schildern so benannt, die Wagen auf dieser Route hatten nie Schilder.

Nach einem Brand wurde die westliche Teilstrecke der Myrtle Avenue Linie am 4. Oktober 1969 geschlossen, der Rest wurde der Linie M überlassen.

Spurweite:1435 mm (Normalspur)
#
siehe oben
U-Bahn-Strecke von linksU-Bahn-Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von linksU-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
BMT Jamaica Line
U-Bahn-BahnhofU-Bahn-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Myrtle Ave
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
M, J und Z
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Summer Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Tompkins Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Nostrand Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Franklin Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Washington Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Vanderbilt Av
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Navy St
U-Bahn-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Bridge-Jay Streets
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Adams Street
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
BMT Fulton Street Line
U-Bahn-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
Sands Street
U-Bahn-Strecke unter Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Brooklyn Bridge
U-Bahn-Kopfbahnhof Ende Hochstrecke (Strecke außer Betrieb)
Park Row
Remove ads
Commons: U-Bahn-Linie M (New York City) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads