Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

UN-Dekade

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

„Internationale Dekaden“ (Jahrzehnte, UN-Dekade) bzw. „Internationale Jahre“ werden von den Vereinten Nationen (UN bzw. UNO) ausgerufen, um die Aufmerksamkeit der Welt auf besonders wichtige und drängende Probleme zu lenken.

Diese Jahrzehnte werden wie die Internationalen Jahre durch Erklärungen („Resolutionen“) der Generalversammlung der Vereinten Nationen bestimmt; sie sehen jeweils auch (langfristige) Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung des jeweiligen Anliegens vor. Je nach Thema wird eine der UN-Organisationen mit der weltweiten Steuerung und Koordination der ausgerufenen Periode beauftragt und die Mitgliedstaaten sollen sich an der Umsetzung der Ziele auf nationaler Ebene beteiligen.

Remove ads

Internationale Dekaden

Zusammenfassung
Kontext

Jeweils ab Jahr des Beginns,

1960 bis 1969

1970 bis 1979

1980 bis 1989

  • 1980–1989: UN-Dekade für industrielle Entwicklung in Afrika
    • 2. Abrüstungsdekade
  • 1980–1990: 3. UN-Dekade für Entwicklung
  • 1983–1992: UN-Dekade für benachteiligte Menschen
  • 1983–1993: 2. UN-Dekade gegen Rassismus
  • 1988–1997: Weltdekade für kulturelle Entwicklung

1990 bis 1999

2000 bis 2009

2010 bis 2019

Seit 2020

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads