Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
USB Video Class
USB-Geräteklasse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die USB Video Class (auch USB Video Device Class oder UVC genannt) fasst bestimmte Geräte, die Video über USB streamen, zu einer speziellen Klasse von USB-Geräten zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Webcams, Camcorder, Transcoder und Geräte, die bandbasiertes Material in ein digitales Format wandeln.
Die aktuelle Revision der UVC Spezifikation ist die Version 1.5 und wurde durch das USB Implementers Forum definiert.[1]
Remove ads
Geräte
Ein USB-Gerät gilt nur dann als UVC-Gerät, wenn es die USB Device Class Definition for Video Devices erfüllt, also den minimalen Anforderungen der UVC-Spezifikation genügt. Solche Geräte haben den Vorteil, dass sie für ihren Betrieb keinen separaten Treiber benötigen, da ein einheitlicher UVC-Treiber die Geräte verschiedener Hersteller betreiben kann.
Webcams
Webcams gehörten zu den ersten Geräten, die den UVC Standard unterstützten.
Fernsehempfänger und Videorekorder
Version 1.1 von UVC unterstützt die Übertragung von komprimierten Videostreams, darunter auch MPEG-2 TS, H.264, MPEG-4 SL SMPTE VC1 und MJPEG.[1]
Remove ads
Formate
Versionen
Einen detaillierteren Überblick über die Versionsgeschichte findet sich auf usb.org im Bereich „Video Class“.[2]
Unterstützung durch Betriebssysteme
- Android
- Android unterstützt UVC.
- Linux
- UVC Unterstützung in Linux wird durch den „Linux UVC Treiber“ bereitgestellt, der Status kann über die Projektseite abgefragt werden.[3] Der UVC-Treiber ist ab Version 2.6.26 Bestandteil des Kernels. Die Erkennung von UVC-Geräten der Version 1.5 wurde in Version 4.5 in den Kernel aufgenommen,[4] aber eine Unterstützung spezifischer Funktionen von UVC 1.5 wurde nicht hinzugefügt. Daher arbeiten nur solche UVC 1.5 Geräte korrekt, die auch UVC 1.1 unterstützen.
- OS X
- macOS unterstützt UVC ab Version 10.4.3, und ab Version 10.4.9 auch in iChat.[5]
- Windows
- Windows XP enthält einen Treiber für UVC 1.0 seit Service Pack 2, ebenso Windows Vista und Windows CE 6.0. Windows 7 fügte UVC 1.1 Unterstützung hinzu, und UVC 1.5 ist ab Windows 8 verfügbar.[6]
- FreeBSD
- FreeBSD fügte den „uvc“ Treiber für Unterstützung von UVC-Geräten am 18. Januar 2011 hinzu. Er wurde in der Version 9.0 veröffentlicht.[7]
- NetBSD
- NetBSD fügte den „uvideo“ Treiber für UVC-Geräte im September 2008 hinzu. Er wurde in der Version 5.0 veröffentlicht.[8]
- OpenBSD
- OpenBSD fügte den „uvideo“ Treiber für UVC-Geräte im April 2008 hinzu. Er wurde in der Version 4.4 veröffentlicht.[9]
- PlayStation 3
- Die PlayStation 3 fügte in der Version 1.54 der Firmware Unterstützung für UVC-Geräte hinzu (nur für Videochats).
- MenuetOS
- MenuetOS fügte in Version 0.87 Unterstützung für UVC-Geräte hinzu.
- Solaris
- Solaris beinhaltet Unterstützung für UVC Webcams durch den „usbvc“ Treiber für OpenSolaris. Er ist in Solaris Express build 56 und später enthalten.[10]
- MorphOS
- MorphOS besitzt seit Version 3.10 Treiber für isochronen Transfer.
Remove ads
Weblinks
- Offizielle Definition unter http://www.usb.org/developers/docs/devclass_docs/, Abschnitt Video Class
- Unterstützung von UVC unter Linux: ideasonboard.org/uvc
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads