Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ukrainischer Staat

historischer Staat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ukrainischer Staat
Remove ads

Der Ukrainische Staat (ukrainisch Українська держава Ukrajinska derschawa), auch das Hetmanat (ukrainisch Гетьманат Het’manat) genannt, war ein kurzlebiger ukrainischer Staat. Er wurde während des Ersten Weltkrieges am 29. April 1918 mit Unterstützung der Mittelmächte gegründet, nachdem sie die Zentralna Rada der Ukrainischen Volksrepublik (UNR) aufgelöst hatten.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Hetman Pawlo Skoropadskyj

In den Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk unterzeichneten Vertreter der Mittelmächte einerseits und der sozialistischen Regierung der Ukrainischen Volksrepublik am 9. Februar 1918 den sogenannten „Brotfrieden“. Er beruhte im Wesentlichen auf der Absprache, dass die UNR landwirtschaftliche Produkte nach Deutschland liefern würde und im Gegenzug militärische Hilfe gegen die Bolschewiki erhalten würde. Die sowjetrussische Seite hatte sich bislang geweigert, die für sie unannehmbaren Bedingungen des von den Deutschen vorgeschlagenen Friedensvertrages zu unterzeichnen.

Ab dem 18. Februar 1918 marschierten deutsche und österreichisch-ungarische Truppen in die Ukraine ein und besetzten sie (vgl.: Operation Faustschlag). Mit Unterstützung der Mittelmächte konnte die Regierung der UNR, die zuvor vor den heranrückenden roten Truppen hatte fliehen müssen, nach Kiew zurückkehren.

Mit der Zeit zeigte sich jedoch, dass die Ukrainische Volksrepublik weder in der Lage noch gewillt war, im gewünschten Maße mit den Besatzungstruppen zusammenzuarbeiten. Daher löste die deutsche Besatzungsmacht am 28. April 1918 die gerade tagende Zentralna Rada gewaltsam auf. Am nächsten Tag wurde der konservative Großgrundbesitzer und General Pawlo Skoropadskyj, der in Verhandlungen zuvor den deutschen Bedingungen zugestimmt hatte, von einem Kongress grundbesitzender Bauern zum Hetman der ganzen Ukraine erklärt.

Mit der Bezeichnung des Staatsoberhauptes als Hetman erhoffte man sich über die Anknüpfung an nationale kosakische Traditionen einen Legitimitätsgewinn in den Augen der Bevölkerung. Darüber hinaus benannte er den Staat in Ukrainischer Staat um. Noch am selben Tag gab er ein Manifest heraus, in dem er die Schaffung einer Heimat für alle Ukrainer versprach und eine provisorische Verfassung vorstellte. Die Regierung Skoropadskyjs war de facto eine von deutschen Truppen gestützte Diktatur der meist russischen Grundbesitzer, Geschäftsleute, Unternehmer und Verwaltungsbeamten.[1] Gegen sie gab es viel Widerstand, besonders auf dem Land. Zur Unterdrückung von Unruhen und regionalen Bauernaufständen wurde immer wieder deutsches Militär eingesetzt.

Um sich die Unterstützung der nationalistischen Opposition zu sichern, bemühte sich der Hetman um einen nationalen Anstrich. So förderte er ukrainische Kunst und Kultur und ließ Schulen einrichten. Die soziale und wirtschaftliche Lage blieb katastrophal, Skoropadskyjs Regierung wurde nur von sehr geringen gesellschaftlichen Kräften aus der Ukraine selbst unterstützt, hingegen gab es starke Opposition gegen sie. So lösten sich als Protest gegen den Putsch Teile der Ukrainischen Armee wie auch die Sitscher Schützen auf oder desertierten. Der Widerstand gegen die Regierung Skoropadskyjs im Land nahm weiter zu und am 30. Juli wurde Hermann von Eichhorn, der Befehlshaber der deutschen Truppen in Kiew, von einem Linken Sozialrevolutionär in Kiew ermordet. Als ab ungefähr August 1918 eine Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg immer wahrscheinlicher wurde, begann Skoropadskyj sich nach anderer Unterstützung umzusehen, damit er sich an der Macht halten konnte. Daher baute er immer engere Kontakte zu den Weißen Truppen im Russischen Bürgerkrieg auf, was die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung für ihn jedoch noch weiter einbrechen ließ.

Remove ads

Ukrainischer Bürgerkrieg

Am 16. November 1918 brach in der Stadt Bila Zerkwa bei Kiew ein offener Volksaufstand gegen die Regierung Skoropadskyj aus. Die Aufständischen gewannen schnell an Boden und konnten Skoropadskyj so bereits am 14. Dezember desselben Jahres zum Rücktritt vom Amt des Hetmans zwingen, als die Ukrainische Volksarmee Kiew eroberte. Zwar befanden sich zur Zeit des Bürgerkrieges noch Truppen der Mittelmächte im Land, allerdings hatten sie nach dem Waffenstillstand von Compiègne kein Interesse mehr daran, in die inneren Angelegenheiten des Landes einzugreifen. Auch die inzwischen zahlreich in der Ukraine befindlichen russischen Weißen Truppen unter Anton Denikin und die ab Dezember 1918 in der Ukraine intervenierenden Entente-Mächte konnten den Bürgerkrieg nicht mehr wenden. Nach der Abdankung des Hetmans wurde dessen Regierung durch das Direktorium der Ukrainischen Volksrepublik ersetzt, welches die Ukrainische Volksrepublik neu gründete, aber nach wenigen Wochen von der Roten Armee und den Bolschewiki aus Kiew verdrängt wurde, die im Januar 1919 die Sowjetukraine neu gründeten.

Remove ads

Regierungen des ukrainischen Staates

Zusammenfassung
Kontext

Die Regierung des ukrainischen Staates war der Ministerrat des ukrainischen Staates (Рада Міністрів Української Держави Rada Ministriw Ukrajinskoji Derschawy).[2][3]

Folgende Minister waren in den einzelnen Ressorts in den Regierungen des Staates tätig:[4][5]

Weitere Informationen Ressort, 30. April – 4. Mai ...
Remove ads

Territoriale Gliederung

Der Ukrainische Staat nutzte für sein Territorium die administrativ-territoriale Einteilung des Russischen Reiches. Er wurde in neun Provinzen und zwei Bezirke (Okrug) aufgeteilt:[6]

Thumb
Territoriale Gliederung des Hetmanats. Hellgraue Linie: Grenze der heutigen Ukraine, grün-gestrichelte Linie Gebietsansprüche des Hetmanats
Weitere Informationen Provinz, Provinzzentrum ...
1 
Vertreter der Regionalregierungen der Krim und der Volksrepublik Kuban führten Gespräche zur Eingliederung als autonome Gebiete in den ukrainischen Staat.[6]
Remove ads

Ähnliche Staatsgebilde

Gegen Ende des Ersten Weltkrieges gründete das Deutsche Kaiserreich auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Kaiserreiches mehrere Satellitenstaaten, die weder voll unabhängig noch souverän waren.

Durch das rasche Kriegsende wurden diese ehemaligen deutschen Hegemoniegebilde mit Ausnahme der Weißrussischen Volksrepublik zu Keimzellen von tatsächlich unabhängigen Staaten.

Remove ads

Literatur

  • John S. Reshetar Jr.: The Ukrainian Revolution, 1917–1920: A Study In Nationalism. Literary Licensing, 2011, ISBN 1-258-08004-4.
  • Taras Hunczak: The Ukraine, 1917–1921: A Study in Revolution. Harvard Univ. Pr., 1978, ISBN 0-674-92009-0.
  • Скоропадський П. Спогади (кінець 1917 – грудень 1918) – Київ – Філадельфія, 1995.
  • Дорошенко Д. Мої спогади про недавнє минуле (1914–1920). – Мюнхен, 1969.
  • Дорошенко Д. Історія України. 1917–1923 рр.: Українська гетьманська держава 1918 року. — Ужгород, 1930.
Remove ads
Commons: Ukrainischer Staat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads