Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Umbrello

Werkzeug zur Modellierung von Software auf Grundlage der UML Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umbrello
Remove ads

Umbrello UML Modeller ist ein freies/Open-Source-Entwurfswerkzeug (CASE-Tool) zur Beschreibung und Modellierung von (Software-)Systemen und zur Code-Generierung.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Eigenschaften von Umbrello

Zusammenfassung
Kontext

Umbrello nutzt die standardisierte grafische Notation Unified Modeling Language (UML). Grafisch erstellte Entwürfe, Software-Architekturen und -Modelle können in Programmcode für die gängigsten Programmiersprachen umgesetzt werden, und umgekehrt kann vorhandener Programmcode automatisch in einen grafischen Entwurf, eine Software-Architektur beziehungsweise ein Softwaremodell rückübertragen werden (Reverse Engineering). Das Reverse Engineering ist jedoch noch nicht vollständig implementiert: Der Code-Import ist zwar möglich, es wird jedoch nur ein Klassenbaum, aber im gegenwärtigen Release noch kein UML-Klassendiagramm erzeugt. In einer künftigen Ausbaustufe soll auch die Simulation von (Software-)Systemen umgesetzt werden.

Durch standardisierte UML-Modellierung wird das Software-Architekturmodell anschaulicher und die Kommunikation zwischen Software-Entwicklern sowie zwischen Entwicklern und Auftraggebern erleichtert, wodurch das Risiko häufig auftretender und vermeidbarer Fehler im gesamten Entwicklungsprozess minimiert werden kann.

Umbrello ist Teil des KDE-Projektes, entwickelt in C++ mit Qt, und läuft auf den Betriebssystemen Unix/Linux (ab KDE 4.x auch auf Windows). Seine Verwendung ist jedoch nicht auf KDE beschränkt; Umbrello arbeitet auch unter anderen Desktop-Umgebungen, sofern diese, wie zum Beispiel Gnome, zu den Standards von freedesktop.org konform sind.

Das intern verwendete Dateiformat basiert auf XMI.

Umbrello ermöglicht die Verteilung oder den Austausch von Software-Architekturmodellen durch Exportmöglichkeiten in das DocBook- und das XHTML-Format. Diese Eigenschaft unterstützt Entwicklergruppen, zum Beispiel wenn Teammitglieder keinen direkten Zugriff auf Umbrello haben, oder bietet die Möglichkeit, mit Umbrello erstellte Software-Architekturmodelle im Intranet beziehungsweise Internet zu publizieren.

Remove ads

Für Code-Generierung (Export)/Reverse-Engineering (Import) unterstützte Programmiersprachen

  • ActionScript
  • Ada
  • C++ 1
  • C#
  • IDL
  • D
  • Java 1
  • JavaScript
  • Pascal
  • Perl
  • PHP
  • Python
  • Ruby
  • SQL
  • Tcl
  • XML Schema
1 
„Fortgeschrittene“ Code-Generation ermöglicht die Code-Vorschau und das Editieren von Methoden in Umbrello.

Siehe auch

Commons: Umbrello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads