Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Unabhängigkeitsreferendum in Estland 1991

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Am 3. März 1991 fand ein Unabhängigkeitsreferendum in Estland statt, parallel zu einem ähnlichen Referendum in der Lettischen SSR am gleichen Tag. Mehr als 70 % der Abstimmenden stimmten für die Unabhängigkeit. Nach dem Augustputsch in Moskau erklärte Estland am 21. August 1991 seine Unabhängigkeit, was von der Sowjetunion am 6. September 1991 anerkannt wurde.

Hintergrund

Estland wurde 1940 von der Sowjetunion annektiert und war als Estnische Sozialistische Sowjetrepublik für die nächsten 50 Jahre eine Unionsrepublik der UdSSR. Am 16. November 1988 erklärte der gewählte Oberste Sowjet der Estnischen SSR die Souveränität Estlands. Um dem sowjetischen Referendum vom 17. März 1991 über die Verabschiedung des neuen Unionsvertrags zuvorzukommen, wurde für den 3. März 1991 ein Referendum über die Unabhängigkeit Estland angesetzt.[1]

Remove ads

Frage

Weitere Informationen Deutsch, Estnisch ...

Ergebnis

Unabhängigkeitsreferendum Ergebnis
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
78,41 %
21,57 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Weitere Informationen Stimmen, % ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads