Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Unicodeblock Arabische Präsentationsformen-A

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Unicodeblock Arabische Präsentationsformen-A (englisch Arabic Presentation Forms-A, U+FB50 bis U+FDFF) enthält kontextuelle Formen und Ligaturen von Buchstabenvarianten, die für das Persische, Urdu, Sindhi und in zentralasiatischen Sprachen verwendet werden. Weitere drei Arabisch-Blöcke sind Arabisch sowie Arabisch, Ergänzung und Arabische Präsentationsformen-B.

Reservierte Codebereiche

Innerhalb des Unicodeblocks Arabische Präsentationsformen-A wurden ab Unicode 3.1 die 32 aufeinander folgenden Codes von U+FDD0 bis U+FDEF als sogenannte „Nichtzeichen“ (engl. „non-characters“) definiert. Dies stellt sicher, dass sie auch in zukünftigen Unicode-Versionen nicht mit Unicode-Zeichen belegt werden können.

Diese können von Programmen für beliebige interne Zwecke benutzt werden, sollen jedoch nicht in externen Daten verwendet werden.[1]

Remove ads

Tabelle

Weitere Informationen Unicodenummer, Zeichen (400 %) ...
Remove ads

Grafiktafel

Thumb
Darstellung der Zeichen als Grafik. Einfach schraffierte Felder sind unbesetzte Codepoints. Hellgrau gefärbte Felder kennzeichen bisher fehlende Zeichen. Dunkelgrau gefärbte Felder kennzeichen nicht codierbare Felder.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads