Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Unified Service Description Language
formale Sprache zur Beschreibung von Dienstleistungen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Unified Service Description Language (USDL) ist eine in der Informatik verwendete formale Sprache zur holistischen Beschreibung von Dienstleistungen.[1][2] USDL wurde federführend entwickelt von SAP Research.
Die USDL hat zum Ziel, Geschäftsdienste durch Vereinheitlichung mittels eines gemeinsamen Beschreibungsformats in Einklang zu bringen. Sie stellt eines der finalen Artefakte im Service Engineering-Prozess dar und ergänzt bestehende Dokumente und Standards zur Beschreibung der Service-Schnittstelle (z. B. WSDL). Dabei kombiniert USDL die Aktivitäten und Funktionen dieser Stakeholder auf der Grundlage gemeinsam geteilter oder gehandelter Dienste. Dies geschieht unabhängig von der Größe der Organisation, der Branche oder der Position im Service-Lebenszyklus. USDL-Dienste können leicht erstellt werden, indem konkrete Darstellungen aus vordefinierten abstrakten Diensten erweitert werden. Darüber hinaus kann USDL auch mit einem minimalen Satz von Elementen bereitgestellt werden, um eine einfache und schnelle Beschreibung neuer Dienste zu ermöglichen. Die Vorteile von USDL ergeben sich aus einem kontextunabhängigen Design. USDL bietet einen Rahmen, der dann vom Kontext gefüllt wird. Der Kontext resultiert aus dem geschäftlichen oder nutzergetriebenen Zweck der Bereitstellung und Nutzung von Diensten.[3]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads