Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Universität Zentral- und Südchinas
Universität in der Volksrepublik China Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Universität Zentral- und Südchinas (chinesisch: 中南大学, englisch Central South University, CSU) ist eine öffentliche Universität in der Stadt Changsha, Provinz Hunan, im Süden der Volksrepublik China. Sie steht unter direkter Verwaltung des chinesischen Bildungsministeriums und gehört zu den nationalen Schlüsseluniversitäten Chinas (Teil von Projekt 211). Die Hochschule ging im Jahr 2000 aus der Fusion dreier älterer Universitäten hervor und hat sich seitdem zu einer der führenden Universitäten des Landes entwickelt. An der CSU sind aktuell (Stand ca. 2025) rund 62.000 Studierende eingeschrieben; die Zahl der Lehrkräfte und Mitarbeiter beträgt über 6.000 Personen.[1] International gehört sie laut diversen Rankings zu den Top-20-Hochschulen Chinas.[2] Im University Ranking by Academic Performance lag sei 2023/24 auf Platz 33 weltweit.[3]

Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext


Die Central South University of Technology (CSUT), eine der Vorgängerschulen, war 1952 gegründet worden. Ursprünglich gehörte die CSUT zum Ministerium für die Nichteisenmetall-Industrie, wurde aber 1998 direkt dem Bildungsministerium unterstellt. Historisch reichen die Wurzeln der technischen Ausbildung sogar bis ins Jahr 1903 zurück: Einige Fachrichtungen der CSUT (insbesondere Bergbau und Metallurgie) führten ihre Tradition auf das Hunan Industrial College zurück, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet wurde.[4][1]
Die Hunan Medical University (HMU) entstand aus dem renommierten Xiangya Medical College, das im Jahr 1914 als eine der ersten Hochschulen für westliche Medizin in China gegründet worden war. Der Name „Xiangya“ verweist auf eine Kooperation mit der US-amerikanischen Yale-Universität; die Hochschule galt als südchinesisches Gegenstück zum Peking Union Medical College. Die HMU bildete über Jahrzehnte Ärzte nach westlichem Standard aus und wurde 1996 ebenfalls in das „Project 211“ aufgenommen. Bis zur Fusion 2000 unterstand die medizinische Universität gemeinsam der Provinzregierung und dem Gesundheitsministerium.[4][1]
Die Changsha Railway University (CRU) wurde 1953 und 1960 reorganisiert. Sie spezialisierte sich auf den Bereich Eisenbahn- und Verkehrstechnik und war dem Eisenbahnministerium direkt unterstellt. Die CRU hatte einen starken Praxisbezug zur chinesischen Eisenbahnindustrie und verfügte über Campusanlagen in unmittelbarer Nähe wichtiger Verkehrsknotenpunkte. Einige ihrer ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiete gingen historisch ebenfalls auf das Hunan Industrial College zurück.[4][1]
Die CSU in ihrer heutigen Form wurde am 29. April 2000 durch die Fusion von drei bestehenden Hochschulen in Changsha gegründet. Bei den Vorgängereinrichtungen handelte es sich um die Hunan Medical University (früher „Xiangya Medical College“), die Changsha Railway University sowie die Central South University of Technology. Die Gründung der CSU war Teil einer landesweiten Hochschulreform um die Jahrtausendwende, bei der mehrere spezialisierte Hochschulen zu größeren, umfassenden Universitäten zusammengelegt wurden, um Synergien zu schaffen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Hochschulwesens zu steigern.[4][1]
Die Zusammenlegung erfolgte im Zuge der chinesischen Bildungsreformen mit dem Ziel, eine umfassende Volluniversität mit breitem Fächerspektrum aufzubauen. Bereits kurz nach ihrer Gründung wurde die CSU in das exklusive Projekt 985 aufgenommen, eine Förderinitiative für Spitzenuniversitäten, die gemeinsam vom Bildungsministerium und der Provinz Hunan getragen wurde. Im 21. Jahrhundert festigte die Central South University ihren Status als eine der führenden Hochschulen Chinas. 2017 wurde sie in die nationale „Double First Class“ Exzellenzliste aufgenommen, was ihren Anspruch unterstreicht, in ausgewählten Fächern weltweite Spitzenklasse zu erreichen. Seit 2022 zählt die CSU auch zur zweiten Runde dieser Initiative als A-Kategorie-Universität.[4][1]
Remove ads
Organisation und Struktur
Zusammenfassung
Kontext
Die Universität ist auf mehrere Campus in Changsha verteilt, die zusammen eine Fläche von rund 392 Hektar einnehmen. Der Hauptcampus und der Südcampus liegen am Fuße des Yuelu-Berges westlich des Xiang-Flusses, in unmittelbarer Nähe zum historischen Universitätsviertel der Stadt. Weitere Teilstandorte sind der Railway Campus (ehemaliger Eisenbahncampus) im Süden der Stadt sowie zwei medizinische Campus der Xiangya School of Medicine, einer in der Innenstadt (alter Xiangya-Campus) und ein neuer im Westen Changshas. Diese geografische Verteilung spiegelt die Herkunft der CSU aus verschiedenen Spezialhochschulen wider.[5]
Die organisatorische Struktur der CSU umfasst heute 31 Fakultäten bzw. Colleges sowie zahlreiche angegliederte Forschungsinstitute. Die Hochschule bietet über 100 Bachelorstudiengänge an und deckt damit nahezu alle klassischen Wissenschaftsgebiete ab. Studiengänge und Forschung verteilen sich auf 11 Fachrichtungen: Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Literatur und Sprachwissenschaft, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Medizin, Management, Kunst sowie interdisziplinäre Gebiete. Sogar Militärwissenschaft wird als Besonderheit an der CSU mit einbezogen.[5]
Die Hochschule gliedert sich in einzelne Colleges, die teils traditionelle Fakultäten, teils spezialisierte Institute darstellen. Eine Besonderheit der Central South University ist die enge Verknüpfung von akademischer Ausbildung mit praktischer Anwendung, was sich insbesondere im medizinischen Bereich zeigt. Der Universität sind drei große Universitätskliniken angeschlossen und es gibt sechs Partnerkrankenhäuser.[1]
Die Personalstruktur der CSU spiegelt ihre Stellung als Forschungsuniversität wider. Der Lehrkörper umfasst über 2.000 Professorinnen und Professoren (einschließlich der Personen mit vergleichbaren hohen akademischen Titeln). Darunter befinden sich 16 Mitglieder der renommierten Chinesischen Akademie der Wissenschaften bzw. der Ingenieurwissenschaften (CAS und CAE). Die Verwaltung der CSU folgt dem in China üblichen System der „Präsidentenverantwortung unter Führung des Parteikomitees“. Höchstes Gremium ist das von der Kommunistischen Partei Chinas eingesetzte Komitee der Universität; derzeitiger Parteisekretär (und damit ranghöchster Uni-Funktionär) ist Yi Hong, während Li Jiancheng als Präsident die operative Leitung der Hochschule innehat. Die CSU wurde mehrfach als „fortschrittliche Hochschule“ für Parteiaufbau und Ideologiearbeit ausgezeichnet.[1]
Remove ads
Internationale Kontakte
Die Central South University pflegt umfangreiche internationale Kooperationen. Sie unterhält Partnerschaften mit über 280 Universitäten und Forschungsinstituten in 54 Ländern, darunter Hochschulen in den USA, Deutschland, Japan, Russland und vielen weiteren Staaten.[1] So existieren etwa duale Studiengänge mit der University of Dundee (UK) im Rahmen des Dundee International Institute an der CSU.[6] Die Universität gehört zu den ersten Hochschulen Chinas, die eine formale Qualitätszertifizierung für die Ausbildung ausländischer Studierender erhalten haben. Knapp 2000 ausländische Studenten aus knapp 100 Ländern studierten 2025 an der Universität.[1] Die hohe Anzahl ausländischer Studenten verdankt sich dem guten internationalen Ruf der technischen und medizinischen Fakultäten der CSU.
Bekannte Absolventen
- Guo Shengkun (* 1954), Politiker, Mitglied des Politbüros der KP Chinas (2017–2022) und ehemaliger Staatsrat sowie Minister für Öffentliche Sicherheit der VR China
- Liang Wengen (* 1956), Unternehmer, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sany Heavy Industry
- Xiao Yaqing (* 1959), Politiker, Minister für Industrie und Informationstechnik im Staatsrat der Volksrepublik China
- Li Zexiang (* 1961), Elektroingenieur und Unternehmer, Mitbegründer bzw. frühes Fördermitglied der Drohnenfirma DJI und mehrerer Robotik-Startups
- Wang Chuanfu (* 1966), Unternehmer und Chemie-Ingenieur, Gründer und CEO des Batterie- und Elektrofahrzeugherstellers BYD Auto
- Zhao Lijian (* 1972), Diplomat, bekannt als Sprecher des chinesischen Außenministeriums (2019–2023)
Remove ads
Weblinks
Commons: Central South University – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
