Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
VW Tayron
SUV von Volkswagen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der VW Tayron ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers Volkswagen.




Remove ads
Modelleigenschaften
Das Vorgängermodell des Tayron ist der Tiguan Allspace, der bis 2024 im mexikanischen Puebla bei Volkswagen de México gefertigt wurde und in Nordamerika als VW Tiguan vermarktet wurde. Der Tayron wurde am 9. Oktober 2024 vorgestellt und kam am 7. März 2025 in den Handel.[2] Gefertigt wird das knapp 4,80 Meter lange Fahrzeug im Volkswagenwerk Wolfsburg, wo er die Produktionslinie des ausgelaufenen Seat Tarraco übernimmt. Wie auch der ähnlich große Škoda Kodiaq II basiert er auf der Plattform MQB evo und ist gegen Aufpreis mit einer dritten Sitzreihe verfügbar. Das maximale Kofferraumvolumen wird mit 2090 Liter angegeben. In der europäischen Modellpalette ist der Tayron zwischen Tiguan III und Touareg III positioniert.[3][4][5]
Remove ads
Sicherheit
2025 wurde der Tayron vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[6]
Technische Daten
Zusammenfassung
Kontext
Bis auf den 96 kW (130 PS) starken 1,5-Liter-eTSI-Ottomotor sollen die gleichen Antriebe wie im Tiguan III zum Einsatz kommen. Es gibt nur Doppelkupplungsgetriebe. Die Plug-in-Hybride haben einen Akkumulator mit einem Energieinhalt von 19,7 kWh. Er ermöglicht eine elektrische Reichweite von über 100 km.[4]
Ottomotoren
Plug-in-Hybride
Dieselmotoren
Remove ads
Zulassungszahlen in Deutschland
Im ersten Verkaufsjahr 2024 sind in Deutschland 30 VW Tayron neu zugelassen worden.
|
| ||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[7] |
Weblinks
Commons: VW Tayron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads