Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vaal-Stausee

Talsperre in Südafrika Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vaal-Stauseemap
Remove ads

Der Vaal-Stausee (englisch: Vaal Dam) ist eine Talsperrenanlage in Südafrika.

Schnelle Fakten
Remove ads

Beschreibung

Thumb
Vaal-Stausee

Das Bauwerk liegt in der Provinz Gauteng bei Deneysville und wird als wasserwirtschaftliche Anlage vom Staatsunternehmen Rand Water genutzt. Sie befindet sich etwa 70 Kilometer südöstlich von Johannesburg und rund 20 Kilometer südöstlich von Vereeniging. Der Stausee ist der flächenmäßig größte See in Südafrika. Er staut das Wasser des Vaal sowie des Wilge River – zudem wird im Rahmen des Lesotho Highlands Water Project gezielt Wasser in ihn und seine Zuflüsse geleitet.

Seine Errichtung begann Anfang der 1930er Jahre und wurde 1938 abgeschlossen.

Remove ads

Nutzung

Der Stausee dient der Wasserversorgung der Provinz Gauteng und angrenzender Gebiete. Daneben ist er das größte Wassersportgebiet im südafrikanischen Binnenland. An seinen Ufern entwickeln sich zunehmend Siedlungen.

Von der Fertigstellung des Sees bis ins Jahr 1950 landeten auch von London kommende Flugboote auf dem See. Die letzte solche Verbindung der BOAC wurde vom Start in Southampton zum Vaal-Stausee in fünf Tagesetappen zurückgelegt. Die letzten dabei eingesetzten Flugzeuge waren vom Typ Short Solent[1], während es sich zur Eröffnung des Flugbetriebs um ein Flugzeug vom Typ Short Empire mit dem Taufnamen „Castor“ handelte[2].

Remove ads

Daten

  • Maximale Wassertiefe des Stausees: 47 m
Commons: Vaal Dam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads