Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Vad (Brașov)
Dorf in Rumänien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Vad (veraltet Vadul Șercaiei; deutsch Waadt oder Waden, ungarisch Vád)[2] ist ein Dorf im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Es ist Teil der Gemeinde Șercaia (Schirkanyen).
Remove ads
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1390 urkundlich erwähnt.[3]
Sehenswürdigkeiten
- Auf dem Areal des Dorfes befindet sich die 60 Hektar große Narzissenwiese Vad (rumänisch Dumbrava narciselor), mit 100 Jahre alten Eichen. Die wild wachsenden Narzissen sind wegen den zahlreichen Touristen zur Blütezeit stark gefährdet.[3] Die Wiese ist ein Naturschutzgebiet der Region.
- Kirche in Vad (2009)
- Narzissenwiese in Vad
Persönlichkeiten
- Augustin Bunea (1857–1909), Mitglied der Rumänischen Akademie (1909).[4]
Literatur
- Augustin Bunea: Episcopul Ioan Inocențiŭ Klein (1728–1751) (= Din istoria Românilor). Tipografia Seminariuluĭ archidiecesan gr.-cat., Blaș 1900.
- Augustin Bunea: Încercare de Istoria Românilor până la 1382. Scriere postuma. Ediția Academiei Române u. a., București 1912.
- Sextil Pușcariu: Numele satelor noastre. In: Țara Bârsei. Bd. 6, Nr. 5, Septemvrie/Octomvrie 1934, ZDB-ID 2425219-0, S. 387–394.
Remove ads
Weblinks
Commons: Vad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads