Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Valentin Hochleitner
altösterreichischer Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Valentin Hochleitner (* 4. August 1717 in Passau; † 29. April 1797 in Spital am Pyhrn) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Valentin Hochleitner war als Schullehrer, Organist und Orgelbauer tätig. Über seine Ausbildung als Orgelbauer ist sehr wenig bekannt, möglicherweise erlernte er das Orgelbauerhandwerk bei Johann Ignaz Egedacher (1675–1744), der in Salzburg eine Orgelbauwerkstätte betrieb. Als Organist im seinerzeitigen Stift Spital am Pyhrn scheint V. Hochleitner vor 1739 auf, ab 1739 war er als Lehrer in Windischgarsten bis 1763 tätig. Danach zog er nach Spital am Phyrn, wo er zuerst eine Stellung als Kammerdiener, dann ab 1766 als Bassist und Musiker erhielt, dort wirkte er auch als Organist.
Remove ads
Werkliste
Remove ads
Literatur
- Klaus Petermayr: Hochleitner, Valentin. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
Weblinks
- Organ Index: Valentin Hochleitner
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads