Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vena iliaca interna

inneren Darmbeinvene Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Vena iliaca interna (veraltet: Vena hypogastrica) ist eine Vene des Unterbauchs. Sie nimmt die Venen der Beckenorgane und der umliegenden Rumpfwand, wie der Damm- und der Gesäßregion, auf. Eine Besonderheit der Vena iliaca interna ist, dass sie keine Venenklappen besitzt.

Verlauf

Thumb
Lage der Vena iliaca interna

Die Vena iliaca interna ist beim Menschen circa 4 cm lang und zieht, zusammen mit der gleichnamigen Arterie, vom Foramen ischiadicum majus aufwärts in die Vena iliaca communis, vor dem Iliosakralgelenk, in die sie zusammen mit der Vena iliaca externa mündet.

Zuflüsse

Zusammenfassung
Kontext

Von der Rumpfwand münden in die Vena iliaca interna die:

Zuflüsse von den Beckenorganen erhält die Vena iliaca interna über die:

  • Venae vesicales (Harnblasenvenen)
  • Vena uterina (Gebärmuttervene) und die
  • Vena rectalis media (mittlere Mastdarmvene).

Plexus venosi

Die Venen der Beckenorgane bilden um die jeweiligen Organe engmaschige Geflechte aus, die miteinander kommunizieren und so mehrere Abflusswege ermöglichen. Diese sogenannten Plexus venosi haben die Funktion schwellfähiger Polster, die sich dem wechselnden Füllungszustand des jeweiligen Organs anpassen können. Wichtige venöse Plexus sind:

Remove ads

Literatur

  • Hans Frick et al.: Spezielle Anatomie. Georg Thieme Verlag, 4. Aufl. 1992, ISBN 978-3-13-356904-0, S. 538.
  • Walther Graumann, Dieter Sasse et al.: CompactLehrbuch der gesamten Anatomie, Band 4 (Sinnessysteme, Haut, ZNS, Periphere Leitungsbahnen). Schattauer GmbH, 1. Auflage, 2005, ISBN 978-3-7945-2064-0, S. 628ff.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads