Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Verkehrsgemeinschaft Münsterland

Verkehrsverbund Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verkehrsgemeinschaft Münsterland
Remove ads

Die Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) war ein Zusammenschluss aller am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der kreisfreien Stadt Münster beteiligten Verkehrsunternehmen. Ihre Aufgabe war es, für einen einheitlichen Tarif und abgestimmte Fahrpläne zu sorgen. Zum 1. August 2017 wurde der Münsterland-Tarif der VGM aufgehoben und mit dem Ruhr-Lippe-Tarif, dem Hochstift-Tarif sowie den Tarifen von dem Sechser und der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd zum neuen Westfalentarif zusammengeschlossen.[1]

Logo der VGM
Altes Logo der Verkehrsgemeinschaft Münsterland
Thumb
Lage des Kooperationsraumes 5 in Nordrhein-Westfalen

Dem Gebiet der VGM entsprechender Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Kooperationsraum 5 (Münsterland) war der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), für den Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV) die vier Kreise und die Stadt Münster. 2008 übergab der ZVM die Aufgabenträgerschaft für den SPNV an den übergeordneten Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL).

Das Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Münsterland grenzte im Norden an das Land Niedersachsen, im Osten an den Verkehrsverbund OstWestfalenLippe (VVOWL), im Süden an die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL), den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und im Westen an die Niederlande.

Remove ads

Städte und Gemeinden im Verkehrsgebiet der VGM

Remove ads

Verkehrspartner in der VGM

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads