Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Verkehrsknotenpunkt
wirtschaftsgeographische Einordnung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Verkehrsknotenpunkt ist in der Wirtschaftsgeographie und in der Netzwerktechnik ein Ort, an welchem ein Umschlag von Gütern oder ein Umsteigen von Personen zwischen mehreren Verkehrs- oder Transportmitteln stattfindet.

Remove ads
Allgemeines
Dabei kann man Verkehrsknotenpunkte durchaus in unterschiedlichen Dimensionen auffassen; zum Beispiel von der zentralen ÖPNV-Haltestelle in einer Stadt bis zu den Flughäfen mit interkontinentalen Zielen.[1] Das spiegelt sich auch in den beiden ähnlichen Begriffen Verknüpfungspunkt und Verkehrsknoten wider.
Hierarchischer Zusammenhang


Verkehrsknotenpunkte stehen dabei häufig in einer hierarchischen Reihe, wie zum Beispiel bei einer Flugreise:
- lokale Haltestelle des ÖPNV/Park-and-ride
- städtischer Regionalbahnhof
- überregionaler Fernbahnhof/Park-and-rail
- Flughafen
- interkontinentaler Flughafen
Remove ads
Siehe auch
- Luftfahrt-Drehkreuz
- Verkehrsinfrastruktur
- Verkehrsknotenpunkt St. Pauli-Landungsbrücken
Weblinks
Commons: Verkehrsknotenpunkte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Verkehrsknotenpunkt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads