Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vertrag von Marienburg

Vertrag zwischen Schweden und Preußen 1656 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vertrag von Marienburg
Remove ads

Der Vertrag von Marienburg vom 23. Juni 1656 war ein in Marienburg zwischen Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Preußen und König Karl X. Gustav von Schweden geschlossener Vertrag.

Thumb
Entwicklung von Preußen

Anlass für den Abschluss dieses Vertrages war die verschlechterte politische und militärische Lage des Schwedenkönigs Karl X. im Zweiten Nordischen Krieg, die ihn dazu zwang, Brandenburg als Bündnispartner zu gewinnen.

Der Vertrag bestätigte die im Vertrag von Königsberg vom 17. Januar 1656 getroffene brandenburgisch-schwedische Allianz; zudem übergab König Karl X. Gustav die durch die schwedischen Truppen ab 1655 besetzte polnische Region Großpolen mit den Wojewodschaften von Posen und Kalisch an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm.

Schweden garantierte Friedrich Wilhelm Beistand gegen jeden Angriff auf seine Besitzungen. Der brandenburgische Kurfürst stimmte ebenfalls zu, 4.000 Mann Hilfstruppen für den Schwedisch-Polnischen Krieg zu stellen.[1]

Remove ads

Entwicklungsgang zur Souveränität Preußens

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads