Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vierwerke

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Vierwerke bezeichnete im Mittelalter bis in das späte 17. Jahrhundert hinein im Raum Berlin und Brandenburg die vier Handwerkerzünfte Knochenhauer (die späteren Fleischer), Bäcker, Schuhmacher und Gewandschneider (Tuchhändler bzw. die späteren Schneider).[1]

Nachweis

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads