Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ViewMAX
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
ViewMAX ist die grafische Benutzeroberfläche (GUI) von DR DOS, die auf GEM basiert und mit DR DOS 5.0 und 6.0 verteilt wurde. Mit ViewMAX können alle auf Kommandozeilenebene möglichen internen und externen Befehle (siehe Liste von DOS-Kommandozeilenbefehlen) sowie spezielle Dienstprogramme ausgeführt werden.

Geschichte
Digital Research integrierte ViewMAX als grafische Bedienoberfläche erstmals 1990 in dessen hauseigenes und MS-DOS-kompatibles DR DOS 5.0 und 1991 in DR DOS 6.0. In etwa zeitgleich lieferte Microsoft mit DOS Shell ein ähnliches System mit MS-DOS aus. Nach dem Verkauf von DR DOS ging auch ViewMAX zunächst an Novell. Die geplante Integration von ViewMAX als Dateimanager in Novell DOS 7 wurde jedoch nicht vollzogen. 1996 wurde Novell DOS (vormals DR DOS) an Caldera verkauft. Wie schon Novell integrierte auch Caldera ViewMAX nicht in dessen Betriebssystem OpenDOS/DR-DOS (vormals Novell DOS). Caldera Thin Clients veröffentlichte 1999 den Quelltext der noch unfertigen Version ViewMAX/3 unter der GNU General Public License.[1]
Remove ads
Entwicklung
ViewMAX basiert auf GEM/3, der in einigen nur für GEM-Applikationen notwendigen Funktionen beschnitten, in anderen jedoch an die Erfordernisse des ViewMAX-Desktops erweitert wurde. Durch diese enge Verwandtschaft ist teils das Starten von GEM-Applikationen möglich. Der ViewMAX-Desktop selbst ist eigentlich auch eine GEM-Applikation und kann somit (wenn VIEWMAX.EXE
in VIEWMAX.APP
umbenannt wird) unter allen PC-GEM-Versionen, und damit auch auf GEM/1 von 1984, ausgeführt werden. Für das Gros der für GEM verfügbaren Applikationen ist jedoch eine zusätzliche Installation von PC-GEM/3 notwendig, wonach diese direkt aus ViewMAX heraus gestartet werden können.[2][3]
Neben den wenigen mit ViewMAX funktionierenden GEM-Applikationen (Dateinamenserweiterung .APP
) können noch Programme mit der Dateinamenserweiterung .ACC
ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um “Desk Accessories” (wörtlich übersetzt etwa „Schreibtisch-Zubehör“), welche die Arbeitsweise des GEM-Desktop erweitern oder verändern können.[4]
Remove ads
Verbreitung
ViewMAX teilt das gleiche Schicksal wie dessen Pendant DOS Shell: da Kommandozeilenparameter auf reiner DOS-Ebene (unter dem Kommandozeileninterpreter, meist COMMAND.COM) einfacher zu übergeben waren als unter ViewMAX, blieb eine breite Verwendung dieser Erweiterung aus. Auch gab es zu dieser Zeit bereits geeignete Produkte für diesen Zweck, beispielsweise den Norton Commander, die PC Shell oder Xtree.
Versionsgeschichte
Remove ads
Weblinks
- Deltasoft – die unter der GPL als Quelltext verfügbaren Versionen von GEM/3 und ViewMAX/3 Beta
- John Elliott’s homepage: The GEM GUI for the IBM PC (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads