Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Visicalc

Tabellenkalkulationssoftware Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Visicalc
Remove ads

Visicalc (aus engl. visible calculator) war das erste kommerzielle Tabellenkalkulationsprogramm für Personal Computer und Heimcomputer. Es wurde erstmals 1979 für den Apple II durch das Unternehmen Personal Software auf den Markt gebracht. Das Konzept stammt von Dan Bricklin, die Software wurde gemeinsam mit Bob Frankston erstellt. Das Programm ermöglichte erstmals kaufmännische Berechnungen, ohne Programmierkenntnisse beim Nutzer vorauszusetzen. Später erschienen Portierungen auch für Apple III, für Atari 400 und 800, den Commodore PET, den TRS-80 und schließlich für Intel-8086-basierte Computer von IBM.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads
Remove ads

Geschichte

Am 12. Mai 1979 stellte Dan Bricklin auf der West Coast Computer Faire die Vorabversion einer Tabellenkalkulation auf dem Apple II vor. Im Oktober 1979 wurde die Software unter dem Namen VisiCalc veröffentlicht und war ein Verkaufsargument für den Apple-Rechner.[1]

1983 brach der Verkauf von Visicalc mit dem Erscheinen von Lotus 1-2-3 ein. Später wurde Visicalc von Lotus 1-2-3 übernommen und kurz darauf eingestellt. Der Verkaufspreis lag in der Schweiz zuletzt bei CHF 150,00.[2]

Remove ads

Versionen

Apple
  • 1979: Version 1.0
IBM PC
  • 1981: Version 1.00
  • März 1982: Version 1.10
  • 1983: Version 1.20

Die letzte Version wurde 1985 als Paladin FlashCalc vermarktet.

Literatur

  • Daniel Bricklin: VisiCalc: Information from its creators, Dan Bricklin and Bob Frankston. In: Dan Bricklin’s Web Site. (englisch).
  • Daniel Bricklin: VisiCalc Executable for the IBM PC. In: Dan Bricklin’s Web Site. 29. September 2010; (englisch, Download).
  • Bob Frankston: Implementing VisiCalc. In: rmf.vc. 12. Oktober 2015; (englisch).
  • Eric Bender: Three Minutes: Godfathers of the Spreadsheet. In: PC World. 3. Juni 2004, archiviert vom Original am 15. Dezember 2006; (englisch, Interview mit den Erfindern VisiCalc).
  • Konrad Lischka: 30 Jahre Visicalc: Excel-Urahnen haben sich verrechnet. In: Spiegel Online. 28. Februar 2008;.
  • Detlef Borchers: Vor 30 Jahren: Mit Visicalc bricht eine neue Ära an. In: heise.de. 17. Oktober 2009;.
  • Benj Edwards: Retro Scan of the Week: 30 Years of VisiCalc. In: Vintage Computing and Games. (englisch, Anzeige von 1979).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads