Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

VueScan

kommerzielle Scan-Software Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

VueScan ist eine Software zum Scannen und zur Rohdaten-Bildbearbeitung, die seit dem Jahr 1999 von Ed Hamrick entwickelt wird.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Versionen

VueScan ist in drei Editionen (Basic, Standard und Professional) zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Diese Varianten sind in derselben Datei enthalten, wobei ein Freischaltcode die Edition bestimmt. Ohne Freischaltcode läuft VueScan im Demomodus; dieser entspricht im Funktionsumfang der Professional-Edition und unterscheidet sich von ihr dadurch, dass die erzeugten Bilder ein sichtbares Wasserzeichen eingebettet haben.

Remove ads

Unterstützte Hardware

Die Software unterstützt über 7700 Scanner von 42 verschiedenen Herstellern für verschiedene Betriebssysteme (Stand: März 2024). Darunter finden sich Geräte, für die es auf aktuellen Betriebssystemen keine lauffähige Herstellersoftware mehr gibt.[4] Die Linuxversion unterstützt auch einige Geräte, zu denen es keine oder keine voll funktionsfähigen freien Treiber für Linux gibt. Teilweise verwendet VueScan eigene Treiber (z. B. für Nikons CoolScan-Serie), teilweise Treiber von den Scannerherstellern. In letzterem Fall werden diese Scanner nur auf den Betriebssystemen unterstützt, die der Treiber des Herstellers unterstützt.

Remove ads

Funktionsumfang

Die Professional-Edition hat folgenden Funktionsumfang:

In der Standard-Edition, die für gelegentliches Scannen von Dokumenten mit dem Flachbettscanner bestimmt ist,[6] entfallen das Scannen von Negativ- und Diafilm, die OCR-Unterstützung und weitere der erweiterten Funktionen. Updates sind beim einmaligen Kauf ein Jahr lang kostenlos; beim Abo-Modell für die Laufzeit des Abonnements.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads