Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wael Sawan
libanesisch-kanadischer Unternehmensleiter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wael Sawan (arabisch وائل صوان, DMG Wāʾil Ṣawān; * 1974 in Beirut) ist ein libanesisch-kanadischer Manager und seit Januar 2023 Chief Executive Officer (CEO) des Ölkonzerns Shell.

Herkunft und Ausbildung
Sawan wurde 1974 in Beirut geboren.[1] Er wuchs in Dubai auf und schloss einen Master in Chemieingenieurwesen der kanadischen McGill University ab.[1] Während einer Pausierung seiner beruflichen Tätigkeit erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) der Harvard Business School.[2]
Er besitzt die libanesisch-kanadische Doppelstaatsbürgerschaft.[3]
Beruflicher Werdegang
Sawan kam 1997 als Ingenieur zu Petroleum Development Oman, das damals anteilig zu Shell gehörte.[2] Mitte der 2000er-Jahre war er dessen Landeschef für Katar, wo er unter anderem die Planung und Frühphase des Projekts Pearl Gas-to-Liquids (GtL) beaufsichtigte. Nach einer Beförderung zum Chef der Abteilung für Gas und Erneuerbare Energien von Shell löste er Ben van Beurden am 1. Januar 2023 als CEO ab.[3] Im Sommer 2023 verkündete er die Rücknahme des Vorhabens, die Ölproduktion bis 2030 schrittweise zurückfahren zu wollen.[4]
Remove ads
Privatleben
Sawan ist verheiratet und hat drei Söhne.[1]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads