Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Friedhof Wohldorf

Friedhof im Hamburger Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Friedhof Wohldorf (auch Waldfriedhof Wohldorf oder Friedhof Wohldorf-Ohlstedt) ist ein städtischer Begräbnisplatz im Hamburger Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt und seit 2013 Teil des Unternehmens „Hamburger Friedhöfe – Anstalt des öffentlichen Rechts“. Er hat eine Fläche von ca. 5 Hektar.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Gründung des Friedhofs Wohldorf geht nicht – wie so häufig – auf eine kirchliche Initiative zurück. Der Besitzer des Guts „Wohldorfer Hof“, Paul Sanne, schenkte der Landgemeinde Wohldorf-Ohlstedt im Jahr 1931 ein etwa 9 ha großes Stück Land zum Zwecke der Errichtung eines Friedhofs, der 1932 eröffnet wurde. Bis zum Bau einer Kapelle im Jahre 1937 wurde für Trauerfeiern das nahegelegene Mausoleum des Hamburger Kaufmanns Johann Dittmer Koopmann (1804–1975) genutzt, einem Vorbesitzer des „Wohldorfer Hofs“. Das damals bereits marode Bauwerk wurde 1943 abgerissen, die darin befindlichen Särge in eine Gruft auf dem Friedhof umgebettet, ebenso wurde eine Marmorstatue Koopmanns dort neu aufgestellt. Bis 2013 unterstand der Friedhof der Verwaltung des Bezirksamts Wandsbek.[1]

Östlich der Kapelle befindet sich ein Kriegsgräber-Gedenkstein, der an Gefallene des Zweiten Weltkriegs erinnert. Der Friedhof ist nur von der Straße Ole Boomgaarden, die plattdeutsche Bezeichnung für Alter Baumgarten, zu betreten. Er liegt am Ende der Straße und ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Bahnstation ist der U-Bahnhof Ohlstedt. Von hier führt ein ca. 2,5 Kilometer langer Fußweg überwiegend durch das Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald zum Friedhof.

Sowohl die Kapelle, die Platz für bis zu 40 Trauergäste bietet, als auch der Gedenkstein sind Baudenkmäler und in der Hamburger Denkmalliste unter den Nummern 25447 bzw. 29705 eingetragen.

Remove ads

Impressionen

Beigesetzte Persönlichkeiten

Weitere Informationen Name, Geburts- jahr ...
Remove ads

Literatur

  • Der Friedhofswegweiser. Mammut-Verlag, Leipzig 2008.

Siehe auch

Commons: Friedhof Wohldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads