Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Waldhäuserwald

gemeindefreies Gebiet im Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Waldhäuserwaldmap
Remove ads

Der Waldhäuserwald ist ein gemeindefreies Gebiet im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Gemeindefreies Gebiet
Remove ads

Geographie

Der 11,47 km²[2] große Staatsforst liegt an der Grenze zu Tschechien. Auf bayerischer Seite grenzt es an Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte und Sankt Oswald. Namensgebend ist die benachbarte Gemeinde Waldhäuser. Die Fläche zum Gebietsstand 1. Oktober 1966 betrug 1149,42 Hektar.[3]

Der Waldhäuserwald ist Bestandteil des Nationalpark Bayerischer Wald, des Landschaftsschutzgebietes LSG Bayerischer Wald[4], des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes und EU-Vogelschutzgebietes Nationalpark Bayerischer Wald[5][6].

Im gemeindefreien Gebiet befinden sich zwei vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) ausgewiesene Geotope.

  • Teufelsloch NE von Waldhäuser, Geotop-Nummer: 272R018[7]
  • Ehemalige Sandgrube an Waldhäuser Riegel, Geotop-Nummer: 272A005[8]
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads