Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wasserburg Thierfeld

Burg in Sachsen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Wasserburg Thierfeld, auch Wohl genannt, ist eine abgegangene Wasserburg im Ortsteil Thierfeld der Stadt Hartenstein im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage

Am südlichen (unteren) Ortsausgang von Thierfeld in der Aue des Thierfelder Baches in leichter Hanglage in einem Privatgrundstück.

Geschichte und Beschreibung

Die eher bäuerliche Wasserburganlage befindet sich am Gutshof unterhalb des Pfarrhauses der dicht daneben liegenden Thierfelder Kirche mit der Barbarakapelle. Wem die Burg Schutz bot, ist nicht bekannt. Geringe Tonscherbenfunde weisen auf eine Gründungszeit im 15. Jahrhundert hin. Laut Geupel sind die (vor 1983 gemachten) Funde im Areal dem 13./14. Jahrhundert zuzuordnen. Urkundliche Quellen zu dieser Anlage sind nicht bekannt.

Der Burgstall (Burgstelle) zeigt heute noch den die Umgebung um etwa 1,5 Meter überragenden Burghügel mit einem Durchmesser von 15 Meter und den zum Teil verschütteten bis zu 6 Meter breiten Wassergraben.

Der Burgstall wurde am 15. August 1958 als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.


Remove ads

Sonstiges

Im oberen Teil von Thierfeld befindet sich der Burgstall einer weiteren Wasserburg, der Wasserburg Abtei Thierfeld.

Literatur

  • Werner Hülle: Westausbreitung und Wehranlagen der Slawen in Mitteldeutschland. Hrsg.: Barth, Leipzig 1940. Leipzig 1940 (Habilitationsschrift von 1936).
  • Walter Schlesinger (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. (= Kröners Taschenausgabe. Band 312). Unveränderter Neudruck der 1. Auflage 1965. Band 8: Sachsen. Kröner, Stuttgart 1990, ISBN 3-520-31201-8.
  • „Wasserburg Thierfeld I“, In: Kollektiv der Natur- und Heimatfreunde: Die Burg Stein bei Hartenstein und ihre Umgebung. Hartenstein 1974. Achte Ausgabe wohl von 1985. (es war eine überarbeitete Neuausgabe der älteren Literatur „Heimatkundliches Lehr- und Wandergebiet Hartenstein im Erzgebirge“), S. 30 (oder 32 in achter Auflage), Karte auf S. 25 mit verzeichneter Wallanlage „Thierfeld I“ als „W“=Wall südlich der Kirche Thierfeld
  • Bodendenkmal Burgstall Wasserburg Wohl in Thierfeld im Kreis Zwickau-Land (S. 81), in Volkmar Geupel: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt. Hrsg. Heinz-Joachim Vogt, Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Heft 3, Dresden 1983, ISSN 0232-5446.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads