Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hartenstein (Sachsen)

Stadt im Landkreis Zwickau, Sachsen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hartenstein (Sachsen)
Remove ads

Hartenstein ist eine Landstadt südöstlich von Zwickau, an der Zwickauer Mulde im Landkreis Zwickau gelegen.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Nachbargemeinden

Die Stadt liegt im Westerzgebirge.

Nachbargemeinden Hartensteins
Gemeinde Mülsen Stadt Oelsnitz Stadt Stollberg
Stadt Wildenfels Thumb
Gemeinde Langenweißbach Stadt Aue-Bad Schlema Bergstadt Lößnitz

Stadtgliederung

Die Stadt setzt sich aus den Stadtteilen Hartenstein, Thierfeld (seit 1. Januar 1994), Zschocken (seit 1. Januar 1996) und Stein (seit 1. Oktober 1934) zusammen.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Blick vom Marktplatz in Richtung Oberstadt mit „Weißem Roß“
Thumb
Schloss Hartenstein vor der Zerstörung 1945 (Modell von Herbert Göppert)
Thumb
Hartenstein, Luftaufnahme (2018)
Thumb
Marktplatz

Hartenstein wurde erstmals 1378 als Städtlein bezeichnet und soll eine Gründung der Meinheringer sein, die bereits im 12. Jahrhundert entlang der Handelsstraße von Zwickau nach Böhmen die Burg Hartenstein in der gleichnamigen Grafschaft Hartenstein errichteten. Die Stadt kam danach unter die Hoheit der Burggrafen von Meißen, wurde 1406 an die Herren von Schönburg verpfändet und ging 1414 in deren Besitz über. Sie und die niedere Grafschaft verblieben ihnen auch, als 1559 der obere Teil der Grafschaft Hartenstein von Kursachsen angekauft wurde.

Seit 1701 war die Stadt Hauptort der Herrschaft Schönburg-Hartenstein, einer Linie der Fürsten von Schönburg, bis sie nach dem Rezess mit dem Haus Wettin 1740 endgültig unter kursächsische Herrschaft kam. (Eine Linie der Fürstenfamilie führte bis ins 20. Jh. den Familiennamen Schönburg-Hartenstein.)

1921 ging Hartenstein in die Geschichte der Puppenspielkunst ein: Der aus Bad Ems stammende Max Jacob, Angehöriger der Wandervogelbewegung, gründete die Hartensteiner Puppenspiele; nach der Übersiedlung der Puppenspieltruppe ins nahegelegene Hohnstein wurde sie unter dem Namen Hohnsteiner Puppenspiele weltberühmt. Der Gründungsort dieses bedeutenden Puppentheaters ist aber Hartenstein.

Die zum Schloss umgebaute Burg Hartenstein wurde bei einem amerikanischen Bombenangriff am 20. April 1945 fast vollständig zerstört. In der Nähe von Hartenstein befindet sich die Prinzenhöhle, ein Schauplatz im sächsischen Prinzenraub.

Entwicklung der Einwohnerzahl
  • 1834: 1708
  • 1885: 2629
  • 1933: 2973
  • 1998: 5330
  • 1999: 5383
  • 2000: 5335
  • 2001: 5198
  • 2002: 5146
  • 2003: 5095
  • 2004: 5089
  • 2005: 5056
  • 2008: 4934
  • 2012: 4717
  • 2013: 4721
  • 2018: 4563
  • 2019: 4540
Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen
Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 77,1 % (2019: 69,8 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,6 %
26,6 %
20,7 %
BWV
FVH
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+13,3 %p
+0,3 %p
−13,8 %p
BWV
FVH

Stadtrat

Seit der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 verteilen sich die 16 Sitze des Stadtrates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

  • Bürgerliche Wählervereinigung (BWV): 9 Sitze
  • CDU: 3 Sitze
  • Feuerwehrverein Hartenstein e. V. (FVH): 4 Sitze
Weitere Informationen Wahlvorschlag, Sitze ...

Bürgermeister

Zum neuen Bürgermeister wurde am 11. Oktober 2020 im zweiten Wahlgang Martin Kunz (Bürgerliche Wählervereinigung) mit 53,7 % der gültigen Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,7 %. Kunz hatte schon im ersten Wahlgang mit 37,3 % vor drei Mitbewerbern die meisten Stimmen erhalten.[5] Zuvor war Andreas Steiner (parteilos) Bürgermeister von Hartenstein gewesen.

Weitere Informationen Wahl, Bürgermeister ...

Wirtschaft und Infrastruktur

Hartenstein besitzt eine eigene Anschlussstelle an der nördlich des Stadtgebiets entlangführenden Bundesautobahn 72 (Anschlussstelle 12 Hartenstein). Durch die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist sie auch an das Schienennetz angebunden. Auf ihr verkehrt die DB Erzgebirgsbahn.

Auf der Gemarkung von Hartenstein befindet sich der Standort des stillgelegten Schachts 371 der SDAG Wismut.

Hartenstein war bis 2018 staatlich anerkannter Erholungsort.[6][7]

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Ev.-luth. Kirche Hartenstein
Thumb
Ev.-luth. Freikirche Hartenstein (Zionskirche)

Naturschutz

Auf dem Gebiet von Hartenstein liegt das Naturschutzgebiet Hartensteiner Wald.

Remove ads

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Friedrich Wilhelm Berger (1844–1911), konservativer Politiker, MdL (Königreich Sachsen), Bürgermeister in Hartenstein
  • Erich Matthes (1888–1970), völkischer Verleger und erzgebirgischer Heimatforscher
  • Max Jacob (1888–1967), Gründer der Hartensteiner, später Hohnsteiner Puppenspiele
  • Wolf Butter (* 1949), Klarinettist, Komponist, Schauspieler
Remove ads

Literatur

  • Richard Steche: Hartenstein. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 12. Heft: Amtshauptmannschaft Zwickau. C. C. Meinhold, Dresden 1889, S. 22.
  • Richard Oertel: Bausteine zur Geschichte der Stadt Hartenstein und deren Umgebung", 5 Bände, Hartenstein 1924 u. 1925.
  • Michael Wetzel: Das schönburgische Amt Hartenstein 1702–1878. Sozialstruktur – Verwaltung – Wirtschaftsprofil. Universitätsverlag, Leipzig 2004, ISBN 3-937209-03-4.
  • Hartenstein. In: Zwischen Zwickauer Mulde und Geyerschem Wald (= Werte unserer Heimat. Band 31). 2. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1980, S. 95–99.
  • Stadtverwaltung Hartenstein: Schloßstadt Hartenstein mit Thierfeld und Zschocken, Horb am Neckar 2004 und 2005.
  • Stadtverwaltungen Hartenstein und Wildenfels. Hartenstein und Wildenfels, Schlema 2003.
  • Neue Sächsische Kirchengalerie. Die Parochie Hartenstein. Leipzig 1902.
Remove ads
Commons: Hartenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads