Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wedel-Schulauer Tageblatt

Tageszeitung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Wedel-Schulauer Tageblatt ist eine 1957 gegründete regionale Tageszeitung für den Raum Wedel. Sie erscheint im A. Beig Druckerei und Verlag. Die verkaufte Auflage beträgt 1417 Exemplare, ein Minus von 63,2 Prozent seit 1998.[1]

Schnelle Fakten
Remove ads

Gliederung

Die Tageszeitung gliedert sich in zwei Bücher: Lokales (Berichterstattung aus den Kommunen im Kreis Pinneberg sowie Ellerau (Bad Segeberg)) und Regionales (Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Hamburg) sowie Überregionales (Deutschland und die Welt) und Vermischtes.

Seit 1999 besteht die Homepage. Seit Dezember 2009 gibt es die Tageszeitung als ePaper. Seit Dezember 2012 ist die Tageszeitung als App für iOS erhältlich.

Remove ads

Redaktion

Chefredakteure sind Gerrit Bastian Mathiesen und Jan Frederik Schönstedt.[2] Sie verantworten alle Produkte des Medienhauses, d. h. auch das Pinneberger Tageblatt, Quickborner Tageblatt, Schenefelder Tageblatt, Barmstedter Zeitung, Elmshorner Nachrichten, Uetersener Nachrichten sowie die digitalen Medien.

Herausgeber sind Werner F. Ebke und der Verleger Jan Dirk Elstermann.[3]

Auflage

Das Wedel-Schulauer Tageblatt hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 6,4 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 10,5 % abgenommen.[4] Sie beträgt gegenwärtig 1417 Exemplare.[5] Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 87,2 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage[6]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
3847 3982 4216 3958 3967 3744 3760 3776 3893 3769 3708 3512 3453 3367 3341 3125 2923 2753 2659 2531 2389 2249 2108 2014 1855 1690 1513

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads