Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Western Design Center 65816

16-Bit-Mikroprozessor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Western Design Center 65816
Remove ads

Der W65C816S, auch 65C816 oder 65816 genannt, ist ein 1983 vorgestellter 16-bit-Mikroprozessor, entwickelt vom Western Design Center (WDC).[1] Hiervon wurde der W65C265S als Mikrocontroller abgeleitet.

Thumb
W65C816S 16-bit-Mikroprozessor

Mikroprozessor

Der Mikroprozessor wurde als erweiterter und kompatibler Nachfolger des MOS Technology 6502 entwickelt. Er hat zwei Indexregister, einen Stackpointer, ein Direct Page Register und einen 24-Bit-Adressbus. Als statische CMOS-Schaltung zeichnet er sich, abgesehen von der Kompatibilität zum 6502, durch eine geringe Stromaufnahme von 300 µA bei 1 MHz (entspricht ca. 1 mW bei einer Spannung von 3,3 V) und eine hohe Störsicherheit aus.

Remove ads

Mikrocontroller

Beim W65C265S wird im Gegensatz zu den meisten anderen Mikrocontrollern der komplette Adress- und Datenbus nach außen geführt. Damit lässt sich der gesamte Adressbereich auch außerhalb des Controllers ansprechen. Zusätzlich hat er unter anderem 8 KB maskenprogrammierbares ROM, 576 Byte RAM, 2 Tongeneratoren, 64 I/O-Ports, 4 interruptfähige UARTs, 8 Timer/Zähler. Per DMA kann auch auf das interne ROM zugegriffen werden.[2]

Remove ads

Hauptsächliche Verwendung der CPU

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads