Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wienhagener Aussichtsturm

Aussichtsturm und Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wienhagener Aussichtsturmmap
Remove ads

Der Wienhagener Aussichtsturm ist ein 16,32 m hoher Aussichtsturm und zugleich ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage

Der Wienhagener Aussichtsturm steht auf der höchsten Stelle, 479 m ü. NHN, des gleichnamigen Berges Wienhagen. Er liegt in Kierspe im Märkischen Kreis.

Naturräumlich befindet sich der Turm im Wipperquellgebiet, das wiederum den Bergischen Hochflächen zugeordnet ist.[1] Der Wienhagen ist ein markanter Punkt an der Grenze Westfalens zum Rheinland.

Geschichte

Thumb
Der Wienhagener Aussichtsturm von innen

Vor dem Bau des heutigen Aussichtsturms stand auf dem Wienhagen ein Holzturm. Der neue Betonturm wurde durch den damaligen Bürgermeister des Amtes Kierspe, Amtmann Hildebrandt, am 29. September 1929 eingeweiht.[2]

Im Jahr 1974 stellte die Stadt Kierspe Mittel bereit, um den Abriss des baufälligen Turms zu verhindern.

Seit 1985 wird der Wienhagener Aussichtsturm als Denkmal in der Denkmalliste der Stadt Kierspe geführt.[3]

Im Jahr 2000 musste der Turm erneut restauriert werden. Dabei bemalte der Kiersper Künstler Werner Baumgart den Turm von innen.[4]

Remove ads
Commons: Aussichtsturm Auf dem Wienhagen (Kierspe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads