Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wiktor Iwanowitsch Warlamow

sowjetischer Eisschnellläufer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wiktor Iwanowitsch Warlamow
Remove ads

Wiktor Iwanowitsch Warlamow (russisch Виктор Иванович Варламов, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Varlamov; * 28. April 1948 in Petropawl) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Schnelle Fakten Karriere ...
Remove ads

Werdegang

Warlamow, der für den Burevestnik Ufa startete, wurde bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 1975 in Oslo Neunter und bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1975 in Heerenveen Achter im Großen Vierkampf. Bei der sowjetischen Mehrkampfmeisterschaft 1975 in Almaty lief er mit einer Zeit von 14:52,73 Minuten einen neuen Weltrekord über 10.000 m und hielt diesen bis zum 25. Januar 1976. In der Saison 1975/76 lief er bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 1976 in Heerenveen auf den 11. Platz und bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1976 in Oslo auf den sechsten Rang im Großen Vierkampf. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck, errang er über 5000 m und 10.000 m jeweils den vierten Platz. Nach der Saison 1976/77 beendete er seine Karriere.

Remove ads

Erfolge

Olympische Spiele

Mehrkampf-Weltmeisterschaften

  • 1975 Oslo: 9. Platz Großer Vierkampf
  • 1976 Heerenveen: 11. Platz Großer Vierkampf

Mehrkampf-Europameisterschaften

  • 1975 Heerenveen: 8. Platz Großer Vierkampf
  • 1976 Oslo: 6. Platz Großer Vierkampf

Persönliche Bestzeiten

Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads