Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wildenhof (Stammbach)
Straße in Stammbach, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wildenhof ist ein Gemeindeteil der Marktes Stammbach im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2] Wildenhof liegt in der Gemarkung Förstenreuth.[3]
Remove ads
Geografie
Der Ort besteht aus zwei Einzelsiedlungen, dem Unterwildenhof und dem Oberwildenhof;[4] heute werden beide Anwesen Wildenhof genannt. Sie liegen auf freier Flur nördlich eines namenlosen linken Zuflusses des Stammbachs. Unterwildenhof liegt an der Kreisstraße HO 35, die an Pumphaus am Wildenhof vorbei nach Horlachen (1,1 km südlich) bzw. nach Förstenreuth verläuft (1,2 km nördlich). Oberwildenhof liegt an einem Anliegerweg der nach Förstenreuth führt (1,2 km nordwestlich).[5]
Remove ads
Geschichte
Von 1797 bis 1810 unterstand Wildenhof dem Justiz- und Kammeramt Gefrees. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Wildenhof dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Stammbach und der zugleich entstandenen Ruralgemeinde Stammbach zugewiesen. 1840 erfolgte die Umgemeindung in die neu gebildete Ruralgemeinde Förstenreuth.[6] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Wildenhof am 1. Juli 1972 nach Stammbach eingemeindet.[7]
Einwohnerentwicklung
Remove ads
Religion
Wildenhof ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Maria (Stammbach) gepfarrt.[15]
Literatur
- Annett Haberlah-Pohl: Münchberg. Der Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 39). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2011, ISBN 978-3-7696-6556-7.
Weblinks
Commons: Wildenhof (Stammbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wildenhof in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 25. Februar 2025.
- Wildenhof in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 25. Februar 2025.
- Wildenhof im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 25. Februar 2025.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads