Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wilhelm Kollhof
erster offizieller Rundfunkteilnehmer in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wilhelm Friedrich Hermann Kollhof[1] (* 19. November 1892 in Woldegk; † 12. März 1964 in Berlin[2]) gilt als der erste offizielle Rundfunkteilnehmer in Deutschland.
Am 31. Oktober 1923 wurde sein Radio angemeldet, womit Kollhof der erste eingetragene Rundfunkhörer Deutschlands war. Die Gebühren für den Empfang für ein Jahr betrugen aufgrund der Inflation 350 Milliarden Mark. Kollhof, der einen Zigarrenladen in der Turmstraße 47 in Berlin-Moabit besaß,[3] erhielt damals nach zweiwöchiger Wartezeit sein Radio und die „Genehmigungsurkunde für Rundfunkempfänger Nr. 1“[4] ausgehändigt. Auch 1953 besaß er noch seinen Zigarrenladen.
Remove ads
Weblinks
- Turmstr. 47 ..... vor 84 Jahren: Die erste Radio-Anmeldung Deutschland kam aus Moabit – im Jahre 1923! In: moabitwest.de. 31. Oktober 2016, archiviert vom am 31. Oktober 2018 (der Artikel bezieht sich auf die Wiederholung einer Rundfunkreportage aus dem Jahr 1953).
- André Scheer: Rundfunkgeschichte. »An alle!« In: Junge Welt. 4. Januar 2023 .
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads