Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Winter-Universiade 2019/Eiskunstlauf
Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei der Winter-Universiade 2019 wurden fünf Wettkämpfe im Eiskunstlauf ausgetragen.
Schnelle Fakten Eiskunstlauf bei der, Information ...
Eiskunstlauf bei der Winter-Universiade 2019 | |
---|---|
![]() | |
Information | |
Austragungsort | Russland Chabarowsk |
Wettkampfstätte | Platinum Arena |
Datum | 6. bis 9. März 2019 |
Entscheidungen | 5 |
← Almaty 2017 |
Schließen
Bilanz
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer Einzel | Italien![]() |
Russland![]() |
Georgien![]() |
Frauen Einzel | Japan![]() |
Kasachstan![]() |
Russland![]() |
Paarlauf | Russland![]() |
Russland![]() |
Kasachstan![]() |
Eistanz | Russland![]() |
Osterreich![]() |
Frankreich![]() |
Synchronlauf | Finnland![]() Team Unique
|
Finnland![]() Team Marigold Ice Unity
|
Russland![]() Team Tatarstan
|
Schließen
Sportarten bei der Winter-Universiade 2019
Bandy | Biathlon | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Freestyle-Skiing | Shorttrack | Ski Alpin | Skilanglauf | Ski-Orientierungslauf | Snowboard
Eiskunstlauf bei den World University Games
Chamonix 1960 |
Villars 1962 |
Špindlerův Mlýn 1964 |
Sestriere 1966 |
Innsbruck 1968 |
Rovaniemi 1970 |
Lake Placid 1972 |
Livigno 1975 |
Špindlerův Mlýn 1978 |
Jaca 1981 |
Sofia 1983 |
Belluno 1985 |
Štrbské Pleso 1987 |
Sofia 1989 |
Sapporo 1991 |
Zakopane 1993 |
Jaca 1995 |
Muju/Jeonju 1997 |
Poprad 1999 |
Zakopane 2001 |
Tarvis 2003 |
Innsbruck/Seefeld 2005 |
Turin 2007 |
Harbin 2009 |
Erzurum 2011 |
Trentino 2013 |
Granada/Štrbské Pleso/Osrblie 2015 |
Almaty 2017 |
Krasnojarsk 2019 |
Luzern 2021 |
Lake Placid 2023 |
Turin 2025
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads