Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wirtschaftskommission für Afrika

äthiopische Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Wirtschaftskommission für Afrika der Vereinten Nationen (englisch: Economic Commission for Africa, abgekürzt UN/ECA oder ECA) wurde am 29. April 1958 gegründet.[1][2]

Logo

Diese ist eine der fünf regionalen Kommissionen unter der Leitung der Vereinten Nationen. Als regionaler Arm der UN in Afrika mit Sitz in Addis Abeba (Äthiopien) hat die Wirtschaftskommission für Afrika die Aufgabe, die ökonomische und soziale Entwicklung ihrer 53 Mitgliedsstaaten sowie die regionale Integration voranzutreiben. Ferner wirbt die Wirtschaftskommission für Afrika für internationale Unterstützung für die Entwicklung Afrikas. Berichte der Wirtschaftskommission für Afrika werden an den UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) gesendet.

Remove ads

ECA-Mitgliedsstaaten

Zusammenfassung
Kontext

Die Wirtschaftskommission für Afrika zählt 54 Mitgliedsstaaten.

Als Amtssprachen in Afrika werden von der UN Englisch, Französisch und Arabisch verwendet.

Remove ads

Vorstandssekretäre

Seit 1959 hatte die Wirtschaftskommission Stand Juli 2025 zehn verschiedene Vorstandssekretäre (Executive Secretaries):[3][4]

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Siehe auch

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads