Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wissenschaftsjahr 1512
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dieser Artikel behandelt das Wissenschaftsjahr 1512.
Liste der Wissenschaftsjahre
◄◄ | ◄ | 1508 | 1509 | 1510 | 1511 | Wissenschaftsjahr 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Remove ads
Ereignisse

Biowissenschaften
Pharmazie
- Hieronymus Brunschwigs Buch Liber de arte distillandi de compositis (= Großes Destillierbuch) beschreibt Heilpflanzen und den Bau von Destillierapparaten zu ihrer Verarbeitung.
Naturwissenschaften
Geowissenschaften
Geodäsie
- Martin Waldseemüller stellt den ersten Theodoliten her (den er „Polimetrum“ nennt) und beschreibt ihn.[1][2][3]
Geographie / Entdeckungen
- António de Abreu entdeckt Timor und erreicht die Banda-Inseln und Seram.
- Francisco Serrão erreicht die Molukken.
- Juan Ponce de León entdeckt die Turks- und Caicosinseln.
- Pedro Mascarenhas entdeckt Diego Garcia und erreicht Mauritius.
Kartographie
- In Parma wird der berühmte Seeatlas des Vesconte Maggiolo gefertigt.
- Widmungsblatt und Karte von Korsika
- Westliches Mittelmeer
- Italien, Westsizilien und die Adriaküste
- Nordafrika, Europa und ein Teil von Asien
- Afrika, Asien, Europa und ein Teil der Neuen Welt
- Atlantikküste Afrikas und Europas, die Britischen Inseln und Island
- Griechische Inseln und das Ägäische Meer
- Westküste Afrikas, einschließlich Kapverdische Inseln, São Tomé, Príncipe und Annobón
Remove ads
Geboren

Geburtsdatum gesichert
- Gerhard Mercator, flämisch-deutscher Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf († 1594) 5. März:
- 23. Juni: Johann Fichard, Frankfurter Jurist († 1581)
- 24. Juni: Balthasar Brusch, Egerer Buchbinder, Buchhändler und Chronist († 1589)
- 25. Juli: Diego de Covarrubias y Leyva, spanischer Kirchenjurist und Humanist († 1577)
- Jeronimo Zurita, spanischer Historiker († 1580) 4. Dezember:
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Martin Cromer, polnischer Geschichtsschreiber, Theologe und Bischof († 1589)
- Fernando Vázquez de Menchaca, spanischer Jurist und Humanist († 1569)
Remove ads
Gestorben

Todesdatum gesichert
- 22. Februar: Amerigo Vespucci, Florentiner Kaufmann, Navigator und Seefahrer, Namensgeber Amerikas (* 1454)
- 23. Februar: Sigismondo de’ Conti, italienischer Humanist, Historiker und päpstlicher Sekretär (* 1432)
- 14. Mai: Peter Anton von Clapis, deutscher Humanist (* um 1440)
- 11. Juli: Hartmann Feierabend, eidgenössischer Geistlicher und Humanist, Begründer der Badischen Stiftsbibliothek (* um 1450)
- 17. Juli: Pallas Spangel, katholischer Priester, Theologe und Rektor der Universität Heidelberg, außerdem Berater des Kurfürsten und kurpfälzischer Vizekanzler (* um 1445)
- 2. August: Alessandro Achillini, italienischer Philosoph und Arzt (* 1463)
- 29. September: Johannes Engel, bayrischer Mediziner, Astronom, Astrologe, Physiker und Mathematiker (* 1463)[4]
Genaues Todesdatum unbekannt
- Gonçalo Coelho, portugiesischer Entdecker (* um 1451)
- Ludwig Vergenhans, deutscher Rechtsgelehrter, Kleriker und Diplomat (* um 1425/30)
Gestorben um 1512
- Hieronymus Brunschwig, deutscher Arzt und Autor (* um 1450)
Weblinks
Commons: 1512 in science – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads