Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wuppertaler Rundweg
Rundwanderweg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wuppertaler Rundweg ist ein Rundwanderweg, der die gesamte Stadt Wuppertal umschließt. Er besitzt als Wegzeichen ein Ⓦ (W im Kreis).


Route
Zusammenfassung
Kontext
Die Länge des Wanderwegs beträgt 106 Kilometer. Insgesamt werden 2.200 Hm absolviert. Die Auffrischung der Wegzeichen erfolgt in regelmäßigen Abständen durch den Ortsverein Wuppertal des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Die folgende Etappeneinteilung wird vom SVG vorgeschlagen[1]:
Geschaffen wurde der ursprüngliche Weg 1934/35 kurz nach der Übertragung (in Bezug auf die Wanderwegebetreuung) des Bergischen Landes an den SGV. Nur wenige Jahre zuvor fand der Zusammenschluss der Städte Elberfeld, Barmen sowie weiterer Gemeinden zur Großstadt Wuppertal statt. Der damalige SGV Gauwegewart Fritz Arnhold entwickelte und markierte mit seinem Bruder den Rundweg.
Durch die kommunale Gebietsreform von 1975 kamen weitere Gebiete des Landkreises Düsseldorf-Mettmann zu der Stadt hinzu, sodass der Weg eine Erweiterung erfuhr. Von den anfangs 23 markierten Zugangswegen aus Innenstadtbereichen zu dem Rundweg werden heute noch zehn gezeichnet.
Remove ads
Sehenswürdigkeiten am Weg
Neben sehr schönen landschaftlichen Eindrücken berührt der Weg die oben genannten lokalhistorisch interessanten Punkte und Sehenswürdigkeiten.

Weblinks
Commons: Bilder geordnet nach obigem Etappenverlauf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Wuppertaler Rundweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Jörg Mortsiefer: Bergische Rundwege: Wuppertaler Rundweg, Remscheider Röntgenweg, Solinger Klingenpfad. Droste Verlag, Düsseldorf 2012, ISBN 978-3-7700-1425-5.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads