Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zeichengerät

Zeichenwerkzeuge, die zum künstlerischen oder technischen Zeichnen eingesetzt werden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zeichengerät
Remove ads

Das Zeichengerät (auch Zeichenwerkzeug, Zeichenutensil, englisch Drawing Tool, Pen Tool) dient der Realisierung einer künstlerischen (freie Zeichnung, Handzeichnung) oder technischen Zeichnung. Es findet Verwendung in den Bereichen Architektur, bildende Kunst, Büro, Handwerk, Industrie und Werbung. Das Basiswerkzeug ist der Bleistift verschiedener Härtegrade.

Thumb
Verschiedene Zeichengeräte

Zeichenmittel

Bei den Zeichenmitteln unterscheidet man trockene, selbst zeichnende und flüssige, zu übertragende Mittel. Zur ersten Gruppe gehören alle Stifte wie Aquarellstift, Bleistift, Buntstift, mechanischer Druckbleistift, Graphitstift, Kreide, Pastellkreide, Rötel, Silberstift, Wachsmalkreide oder Zeichenkohle. Zur zweiten Gruppe zählen Tinte, Tusche und Künstlermalfarbe wie Aquarell-, Deck- oder Wasserfarbe, die mit Feder, Filzstift, Fineliner, Füllfederhalter, Gelschreiber, Marker, Ölkreide, Pinsel oder Kugelschreiber als übertragendes Zeichenwerkzeug auf den Zeichengrund aufgetragen werden.[1] Eine dritte Gruppe bilden ritzende Zeichenmittel wie Schabemesser, Radiernadel, Holzschabegriffel oder andere spitze Gegenständen, die in Ritzzeichnungen oder Gravuren auf Elfenbein, Fels, Glas, Horn, Knochen, Metall, Walzahn oder speziellem Schabekarton (Rubbelkarton, Kratzkarton, englisch Scraperboard) Verwendung finden.

Remove ads

Weitere Zeichengeräte

Weitere Zeichengeräte sind Fixativspray, Geodreieck, Kurvenlineal, Lineal, Radiergummi, Radierschablone, Reißzeug, Reißbrett, Schablone, Spitzer, Stempel, Storchschnabel, Trichterfeder, Winkelmesser, Zeichenbesen, Zeichenbrett, Zeichentisch, Zeichenunterlage, Ziehfeder oder Zirkel. Auch Pantografen werden als Zeichengerät bezeichnet, größere Geräte wie der Koordinatograf hingegen als Zeichenmaschine. Moderne Zeichnungen werden mittels Grafikprogrammen, technische Zeichnungen mit CAD-Systemen erstellt.

Remove ads

Zeichengrund

Als Zeichengrund (Zeichenfläche, Zeichenuntergrund, Bildträger) dient im allgemeinen Papier von verschiedener Stärke, Färbung, Oberflächenbeschaffenheit und Saugfähigkeit. Daneben lässt sich auf Folie, Holz, Karton, Leinwand, Metall, Papyrus, Pauspapier, Pergament, Schieferplatte, Stein, Skizzenbuch, Zeichenblock oder auf einen Computer-Bildschirm zeichnen.

Galerie

Commons: Drawing materials – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads