Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zerr-Eiche Trinitatisplatz

Einzelbaum ausgewiesenes Naturdenkmal (ND 145) im Dresdner Stadtteil Johannstadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zerr-Eiche Trinitatisplatzmap
Remove ads

Die Zerr-Eiche Trinitatisplatz ist ein als Einzelbaum ausgewiesenes Naturdenkmal (ND 145) im Dresdner Stadtteil Johannstadt. Der Baum, eine Zerr-Eiche (Quercus cerris) mit ca. 21 Metern Höhe,[1] wurde aufgrund „ihrer Geschichte, ihres Alters, der Seltenheit ihres Alters, ihres imposanten Erscheinungsbildes und ihres genetischen Potentials“ in die Liste der Dresdner Naturdenkmäler aufgenommen.[2] Mit einem Umfang von 3,84 Metern ist sie die drittstärkste Zerr-Eiche Sachsens und die stärkste Dresdens.[1]

Thumb
Naturdenkmal Zerr-Eiche (Quercus cerris) Trinitatisplatz 1, Dresden
Remove ads

Geographie

Der Baum steht auf dem Trinitatisplatz im Stadtteil Johannstadt gegenüber dem Hauptportal der Trinitatiskirche.

Thumb
Blüte im Frühling (23. April 2024)

Geschichte

Der Baum wurde 1895 an seinen jetzigen Standort gepflanzt, nachdem er in der Nähe gelegenen Stadtgärtnerei am Tatzberg/Ecke Fürstenstraße akklimatisiert wurde[2]. Hier überstand er die Luftangriffe auf Dresden ohne schwere Schäden und wurde vom Brennholzhunger der Nachkriegsjahre verschont[2].

Commons: Zerr-Eiche Trinitatisplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads