Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zhong Hong Jiang Xi International Women’s Open 2014

WTA Challenger Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Zhong Hong Jiang Xi International Women’s Open 2014 waren ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Nanchang, Volksrepublik China. Es war als Turnier der Challenger-Kategorie Teil der WTA Challenger Series 2014. Das Turnier fand vom 19. bis 27. Juli 2014 statt.

Schnelle Fakten WTA Challenger Series ...

Siegerin im Einzel wurde die topgesetzte Peng Shuai, das Doppel gewann die taiwanisch-japanische Paarung Chuang Chia-jung und Junri Namigata.

Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Beim Zhong Hong Jiang Xi International Women’s Open 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Zhong Hong Jiang Xi International Women’s Open 2014 fand am 19. und 20. Juli 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen überstanden die Qualifikation:

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC China Volksrepublik S. Peng 6 6
  China Volksrepublik X. Han 1 3 1WC China Volksrepublik S. Peng 6 6
  Belarus I. Kremen 6 6   Belarus I. Kremen 3 4
  Japan M. Tanaka 1 1 1WC China Volksrepublik S. Peng 6 6
Q China Volksrepublik H. Tang 2 4   China Volksrepublik W. Qiang 2 2
  Thailand N. Lertcheewakarn 6 6   Thailand N. Lertcheewakarn 1 62
  China Volksrepublik Q. Wang 6 7   China Volksrepublik Q. Wang 6 7
7 China Volksrepublik Y. Duan 4 63 1WC China Volksrepublik S. Peng 6 66 6
3 Japan M. Doi 6 7 6 China Volksrepublik S. Zheng 4 7 3
  Slowenien D. Jakupović 3 64 3 Japan M. Doi 6 4 6
  China Volksrepublik L. Zhu 6 6   China Volksrepublik L. Zhu 2 6 3
  Korea Sud S.-j. Jang 3 4 3 Japan M. Doi 3 65
Q China Volksrepublik K. Zhang 2 2 6 China Volksrepublik S. Zheng 6 7
  China Volksrepublik Y. Xu 6 6   China Volksrepublik Y. Xu 7 3 2
  Slowakei M. Hončová 6 1 3 6 China Volksrepublik S. Zheng 65 6 6
6 China Volksrepublik S. Zheng 2 6 6 1WC China Volksrepublik S. Peng 6 3 6
5 Luxemburg M. Minella 68 1   China Volksrepublik F. Liu 2 6 3
  Kroatien T. Mrdeža 7 6   Kroatien T. Mrdeža 4 4
WC China Volksrepublik Y. Wang 6 6 WC China Volksrepublik Y. Wang 6 6
LL China Volksrepublik Z. Yang 3 1 WC China Volksrepublik Y. Wang 4 5
  Russland M. Melnikowa 6 4 7 4 Thailand L. Kumkhum 6 7
  Italien G. Barbieri 2 6 5   Russland M. Melnikowa 4 1
WC China Volksrepublik W. Zheng 3 3 4 Thailand L. Kumkhum 6 6
4 Thailand L. Kumkhum 6 6 4 Thailand L. Kumkhum 4 1
8 Ukraine J. Bejhelsymer 5 2   China Volksrepublik F. Liu 6 6
  Hongkong L. Zhang 7 6   Hongkong L. Zhang 6 6
  Indien A. Raina 6 2 6   Indien A. Raina 2 1
Q Japan J. Namigata 4 6 2   Hongkong L. Zhang 1 6 2
Q Australien M. Adamczak 65 3   China Volksrepublik F. Liu 6 4 6
  Slowenien N. Kolar 7 6   Slowenien N. Kolar 2 4
  China Volksrepublik F. Liu 7 2   China Volksrepublik F. Liu 6 6
2 WC China Volksrepublik J. Zheng 65 0r
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien M. Adamczak
China Volksrepublik S. Zheng
6 63 [10]
  Slowenien D. Jakupović
Slowenien N. Kolar
3 7 [7] 1 Australien M. Adamczak
China Volksrepublik S. Zheng
2 6 [10]
  Thailand L. Kumkhum
Thailand T. Tanasugarn
6 6   Thailand L. Kumkhum
Thailand T. Tanasugarn
6 1 [7]
  China Volksrepublik X. Han
China Volksrepublik K. Zhang
1 0 1 Australien M. Adamczak
China Volksrepublik S. Zheng
3 3
3 Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik Y. Xu
6 6 3 Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik Y. Xu
6 6
WC China Volksrepublik X. Sun
China Volksrepublik W. Zheng
3 1 3 Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik Y. Xu
4 6 [10]
  Japan M. Miyamura
Japan M. Tanaka
5 2   China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik L. Zhu
6 1 [0]
  China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik L. Zhu
7 6 3 Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik Y. Xu
64 3
  Italien G. Barbieri
Russland M. Melnikowa
6 7   Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Japan J. Namigata
7 6
  Serbien T. Čurović
Indien A. Raina
4 5   Italien G. Barbieri
Russland M. Melnikowa
3 1
  Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Japan J. Namigata
6 7   Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Japan J. Namigata
6 6
4 Japan M. Doi
Chinesisch Taipeh S.-y. Hsieh
3 5   Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Japan J. Namigata
7 6
  China Volksrepublik Z. Sun
China Volksrepublik S. Xu
7 2 [6] 2 Ukraine J. Bejhelsymer
Luxemburg M. Minella
66 4
  Belarus I. Kremen
Thailand N. Lertcheewakarn
5 6 [10]   Belarus I. Kremen
Thailand N. Lertcheewakarn
7 1 [8]
  Korea Sud S.-j. Jang
China Volksrepublik Y. Wang
2 2 2 Ukraine J. Bejhelsymer
Luxemburg M. Minella
5 7 [10]
2 Ukraine J. Bejhelsymer
Luxemburg M. Minella
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads